Erlebnisse aus unserer Schulzeit |
Präsentation der
Projektarbeiten Am 20.05.2020
war es wieder so weit. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse stellten sich
der ersten Herausforderung ihres Prüfungsprogramms. Vor Monaten haben sie
damit begonnen, Informationen zu einem selbst gewählten Thema zu sammeln und
in einer schriftlichen Ausarbeitung zu verarbeiten. Den krönenden Abschluss
dieser fast einjährigen Arbeit stellt die Präsentation vor Lehrern. Leider
konnten in diesem Jahr wegen der Corona-Beschränkungen die Eltern sowie die
Schülerinnen und Schüler …→ |
|
„Schau,
wie die kleinen Stars zusammenkommen" Bundesjugendspiele 2018
in der Grundschule Hüpstedt Am
Mittwochmorgen, den 06.06.2018, bei herrlichem Sonnenschein trafen wir uns
auf dem Sportplatz, um gemeinsam den Wettbewerb der Bundesjugendspiele zu
absolvieren. Sport und Spaß standen wie immer im Vordergrund. Es gab keine
Verlierer! Hier ist jedes Kind ein Gewinner. Natürlich hatten die jungen Sportlerinnen und Sportler persönliche Ziele und die Anspannung war
groß. …→ |
|
Fasching 2018 Am 12.
Februar 2018 war Rosenmontag und bei uns in der Grundschule wurde wieder
Fasching gefeiert. Alle hatten sich verkleidet und wir mussten manchmal ganz
schön überlegen, wer es wohl sein könnte. In den Klassenräumen wurde
gebastelt, gemalt oder knifflige Aufgaben zum Thema „Fasching“ gelöst. Frau
Rademacher, Frau Braun und die Schüler der 8. Klasse überraschten uns in der
Turnhalle mit tollen Stationen. Alle bewiesen, wie geschickt sie waren.
Liebevoll betreuten die Schüler der Klasse 8 die Stationen und halfen jedem Grundschüler das Beste aus
sich heraus zu holen. Für jeden gab es dann noch einen süßen Pfannkuchen und
alle ließen es sich schmecken. Es war ein toller Tag und wir möchten uns bei
allen, besonders bei den Schülern der Gemeinschaftsschule …→ |
|
Schulfest
2017 Am 13.05.2017 hat die
„DÜNWALDSCHULE“ zum Schulfest eingeladen. Ab 14.00 Uhr hatten Schüler,
Eltern, Lehrer und Förderverein der Schule wieder zahlreiche Aktivitäten
organisiert. Für Spiel, Spaß, Musik, Unterhaltung und das leibliche Wohl war
gesorgt. Vor fast genau zwei
Jahren wurde an dieser Stelle der
Startschuss für das „Grüne Klassenzimmer“ gegeben. In den Osterferien haben
fleißige Helfer die letzten Arbeiten vollendet, um es zu diesem Fest der
Öffentlichkeit zu präsentieren. |
|
erster
Schultag 2016/2017 |
|
Letzter
Schultag 2015/2016 Es ist schon zu einer schönen Tradition geworden,
sich nach den Zeugnisübergaben in den Klassen auf dem Schulhof zu treffen. |
|
Feierlicher
Spatenstich für Grünes Klassenzimmer |
|
Letzter Schultag 2014/2015 Es ist schon zu einer schönen Tradition geworden,
sich nach den Zeugnisübergaben in den Klassen auf dem Schulhof zu treffen. |
|
Sozialer Tag 2015 Unsere Gemeinschaftsschule in Hüpstedt hat
bereits das 9. Jahr in Folge am bundesweit durchgeführten Sozialen Tag teilgenommen.
Am Donnersteg, den 9. Juli haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5
bis 9 gemeinnützige Tätigkeiten, Aufräumungs- und …→ |
|
Schulwandertag
2015 Am 7. Juli
führten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule wieder einen gemeinsamen
Wandertag durch. Ursprünglich …→ |
|
Schulfest
2015 Am 25.
April war es wieder soweit. Nach fünf Jahren Pause haben Grund- und
Gemeinschaftsschule wieder zu einem zünftigen Schulfest eingeladen. Unzählige Besucher folgten der Einladung
und hatten gemeinsam mit den Schülerinnen, Schülern, Lehrerinnen und Lehrern
beider Schulen einen kurzweiligen Nachmittag. Für die großartige Organisation
und Vorbereitung gilt ein besonderer Dank dem Organisationsteam, bestehend
aus: Frau Kaufhold (Grundschule), Frau Huhn (Gemeinschaftsschule), Frau
Wagner-Hohage (Gemeinschaftsschule), Frau Wegerich
(Schulförderverein) und Lina Marie
Bernsdorf (Schulschülersprecherin der …→ |
|
Skivergnügen
auch ohne Schneeberge Für
eine Woche im Januar tauchte die 5. Klasse unserer Gemeinschaftsschule in
eine ganz andere Lernumgebung ein. Eine Fahrt ins Schullandheim in
Zella-Mehlis stand an und brachte für die 15 Schülerinnen und Schüler viele
Überraschungen und Herausforderungen. Was das war? …zunächst die Zugfahrt,
fünf Tage Trennung von der Familie, Übernachtung im Doppelstockbett, je zwei
Elternteile und Lehrerinnen als Betreuer und Ansprechpartner,
eigenverantwortliches Ausgeben des Taschengeldes…aber auch
Lerntypenermittlung, Auswendiglernen, Körpersprache einsetzen, aufmerksames
Zuhören, kreativ tätig werden… …→ |
|
SchmExperten Hinter
diesem Wortspiel stecken SCHMECKEN und EXPERTEN. Die 5. und 6. Klasse unserer
Gemeinschaftsschule haben sich für die Teilnahme an diesem Projekt
entschieden. Es handelt sich dabei um ein Konzept für die Ernährungs- und
Verbraucherbildung der Schülerinnen und Schüler. In sechs Veranstaltungen
können die Kinder ihr Wissen über gesunde Ernährung vervollkommnen. Sie
bereiten aber auch selbstständig schmackhafte und variierbare Speisen zu -
und das sogar im Klassenzimmer! LandFrauen unterstützen dabei die Lehrer als externe
Fachkräfte. Die 1. Veranstaltung fand am Freitag, dem
07.11.2014, statt. "Unsere" LandFrau,
Frau Bierbach, …→ |
|
Frauen vom Heimat- und Wanderverein Hüpstedt
"spinnen" Im Rahmen des Werkunterrichts in der
Grundschule - Klasse 3 und 4 - ging es um das Thema "Vom Schaf zur
Wolle" und ich kam auf die Idee, die Oma eines Schülers mit dem Ansinnen
anzusprechen, im Unterricht zu zeigen, wie aus Schaffell ein Faden gesponnen
wird. Frau Bachmann (die Oma von Konrad Hunold),
Frau Gwisdek und Frau Blumrodt
haben sich für dieses Vorhaben spontan zur Verfügung gestellt. Sie sind mit
ihren Spinnrädern in den Unterricht gekommen und haben den Schülern den
Vorgang des Spinnens erklärt und demonstriert. Die Kinder durften selbst zur
Tat schreiten und waren alle voll bei der Sache. Das Interesse der Schüler
war groß, sodass Frau Bachmann sich aus eigener Initiative bereit erklärt
hat, auch künftig mit den beiden anderen Frauen zweimal in der Woche in die
Schule zu kommen und den Hortkindern das "Spinnen" beizubringen.
Auf diese Weise gerät das alte Handwerk nicht in Vergessenheit. Ich möchte
mich bei den Frauen nochmals ganz herzlich für ihre Initiative bedanken. Erika Petri |
|
|
Lesenacht
im Hort Da die Kinder unserer Schule am
20.06.2014 einen schulfreien Tag hatten, planten wir für die Hortkinder der
Klassen 2-4 für den 19.06. eine Lesenacht. Freiwillig in die Schule! Das ist
ja ein Ding! Aber gerade deshalb nahmen die meisten Kinder teil. Am Abend
wurden 39 Liegematten und Luftmatratzen in zwei Gruppenräumen ausgebreitet
und alle waren mächtig …→ |
16.
Juni 2014 – Sportabzeichentag – Wir waren dabei! |
|
Eröffnung
der Weitsprunganlage Am 22.
Mai trafen sich viele Sportbegeisterte aller Altersgruppen auf dem
Sportplatz. Grund war die Übergabe der neuen Weitsprunganlage. Sie ist das
Ergebnis der engen Zusammenarbeit zwischen dem Förderverein der
Dünwaldschule, der Gemeindeverwaltung, dem Bauhof, dem Sportverein, der Firma
Bingel Bau und der Sparkasse. Besonders freute das natürlich die Schülerinnen
und Schüler unserer Grund- und Gemeinschaftsschule. Deshalb schickten sie aus
jeder Klasse die besten Springerinnen und Springer für den
„Eröffnungssprung“. …→ |
|
Abschlussklassenfahrt Klasse 4 Vom 12.5.-14.5.2014
ging unsere Klassenfahrt in´s Urwald-Life-Camp bei
Lauterbach. Urwald-Life-Camp? Was sollten wir uns darunter vorstellen? Einen
Urwald mit Affen und Tigern ? Nein !!! Dieser Urwald hier ist mitten im Hainich und schon seit über 100 Jahren nicht mehr von
Menschen angerührt worden. Deswegen können hier die Bäume und Pflanzen
wachsen wie sie wollen und daher heißt er …→ |
|
10. Röblinglauf Am 9.
Mai war es wieder soweit. Unter dem Motto „Sport trifft Musik“ starteten wir
mit 103 Kindern unserer Schule beim diesjährigen Röblinglauf
in Mühlhausen. Das Startgeld von 226,- €
als Spende für das Kinderhospiz Tambach- Dietharz übernahmen
für uns die Waldinteressenten von Hüpstedt. Auch der Ortsbürgermeister
Herr Hagelstange beteiligte sich mit 100,-€ und die Eltern finanzierten die
Hin- und Rückfahrt. Hierfür danken wir allen ganz herzlich. Die Laufstrecke
um den Schwanenteich betrug 1250m. Hierbei galt es so viele Runden wie
möglich zu schaffen. Pünktlich um 9.00 gingen wir an den Start, nachdem die Röblinghymne erklang. Insgesamt waren an diesen Tag 1552
kleine Läufer dabei und haben 5.090,42 km in einer halben Stunde geschafft.
Stolz erhielt jeder Läufer eine Medaille mit der Röblingmaus
am Ziel. Nach dem Lauf erlebten die Grundschulkinder auf der Festwiese ein
wunderbares Konzert des …→ |
|
Milchparty in der Grundschule
Hüpstedt Mit
einer Milchparty starteten die Grundschüler
am 26.03.2014 fit in den
Frühling. Gemeinsam bereiteten die Kinder verschiedene Speisen für ein tolles
Frühstück zu. Dafür bekamen wir von der Landesvereinigung
Thüringer Milch e.V. (LVTM) ausreichend Milchprodukte
(Milch, Käse, Joghurt, Quark) geliefert. Alle anderen Zutaten wurden vom
Förderverein der Schule und einigen Eltern und Schülern gestellt. …→ |
|
Lesewoche in Grundschule vom
10. bis 14.03.2014 In diesem
Jahr startete unsere Lesewoche mit einer Buchvorstellung der Mühlhäuserin
Gabriele Lopez. Sie stellte unseren Grundschülern ihr Kinderbuch „Das
Hamster-Kinderbuch“ vor. In Verse geformt, lauschten die Kleinen und Großen
unserer Schule einer rührenden Familiengeschichte, in der es um Geschwister-
und Elternliebe, um Zuwendung und Geborgenheit, um Streit und Versöhnung und …→ |
|
Weihnachtsfeier 2013 Es ist
Weihnachten, wie das uns freut, denn jedes Jahr zu dieser schönen Zeit sind
alle Menschen froh und lieb, es wäre schön, wenn …→ |
|
31.
mini-Meisterschaften im Tischtennis Am 18.
Dezember fanden die jährlichen Tischtennismeisterschaften an unserer Schule
statt. Nur noch wenige Schulen im Unstrut-Hainich
Kreis machen bei diesem Bundeswettbewerb der Tischtennisspieler mit, die
nicht in einem Verein aktiv spielen. Umso mehr danken wir an dieser Stelle
unserem ehemaligen Kollegen Detlef Till für die langjährige
Organisation dieses sportlichen Höhepunktes an unserer …→ |
|
Weihnachtliches Plätzchen
backen Am
Dienstag, dem 17.12.2013, hieß es am Nachmittag bei uns in der Grund- und
Gemeinschaftsschule: „Oh, es riecht gut!“ 36 kleine und große Bäcker und
Bäckerinnen aus den Klassen 1 - 4 und 5, 7, 8 und 9 hatten sich mit Frau
Wagner-Hohage,
Frau Vogler und Frau …→ |
|
Ein Ausflug in unsere
Landeshauptstadt Erfurt Erlebnisreiche Eindrücke, staunende Kinderaugen und der Duft
von Weihnachten Am
Freitag, dem 29.11.2013 starteten wir, die 3. und 4. Klasse der Grundschule
Hüpstedt, zu unseren Wandertag nach Erfurt. Angekommen versammelten wir uns
auf den Domstufen, um zu frühstücken. Gut gestärkt, begaben wir uns in das
Puppentheater am Waidspeicher, wo wir das Theaterstück „Tintenherz“ sahen. In
der Geschichte ging es nicht nur um den Kampf zwischen Gut und Böse, sondern
auch um das Spiel zwischen Fiktion und Realität, Fantasie und Wirklichkeit.
Die Schauspieler haben große Kreativität gezeigt, um uns in so einem relativ
kleinen Theater diese Geschichte im wahrsten Sinne miterleben zulassen. Anschließend labten wir uns auf dem Weihnachtsmarkt an
einer „Thüringer Bratwurst“ und bestaunten die zahlreichen Stände. Dabei
hatten wir die Möglichkeit, noch einige Weihnachtsgeschenke zu erstehen.
Folgend starteten wir zu einer Kinderstadtführung zum Thema „Franziskaner
Mönche“, wobei jedes Kind eine …→ |
|
Absoluter „Tanzrausch“ in unserer Grundschule Am
27.11.2013 war es soweit. Die Turnhalle bebte. Es war so richtig was los. Tolle
Tanzeinlagen, Laola-Wellen und freudvolle
Kinder und Lehrer waren zu beobachten.
Grund dieser bombastischen Stimmung
war der Michael vom Tanzcentrum Hirschel. Erstmalig zu …→ |
|
Kindertheater „WINZIG“ - „EUROSITA & CENTRINA“ Am
Montag, den 04.11.13 gab es nach den Herbstferien für unsere Schülerinnen und
Schüler der Grundschule Hüpstedt eine besondere Überraschung, das
Kindertheater „WINZIG“ aus Gotha war zu Gast. In Zusammenarbeit mit dem
Sparkassen- und Giroverband …→ |
|
Wir laufen für unsere Schule Am 9.10.2013 veranstalteten unsere Grund-
und Gemeinschaftsschule zum 2. Mal einen gemeinsamen Herbstlauf. Insgesamt
117 Teilnehmer (89 Grundschüler und 28 Schüler der Gemeinschaftsschule)
hatten sich im Vorfeld einen zahlungskräftigen Sponsor gesucht, der sie für
die gelaufenen Runden entlohnen sollte. Um 13.00 Uhr fiel der Startschuss und
eine bunte Schülerschar begab sich größtenteils mit viel Enthusiasmus auf die
vereinbarte Strecke. Das Wetter spielte wunderbar mit und obwohl ein doch
sehr frisches Herbstlüftchen wehte, zeigte sich zu unserer Freude immer
wieder die Sonne. Und so konnten viele einen stattlichen Betrag für ihre
Klasse erlaufen. Insgesamt wurden von den Schülerinnen und Schülern 1027
Runden absolviert – eine tolle Leistung. Ganz herzlichen Dank an die
zahlreichen Sponsoren, die durch ihre Spende nun so manches schöne Projekt
für die einzelnen Klassen ermöglichen. Bedanken möchten …→ |
|
In
Gemeinschaft lernen zum Thema „Wasser“ Wir
haben uns im Unterricht viel mit dem Thema
Wasser beschäftigt und haben gelernt, das Wasser eine Grundlage zum Leben
ist. Denn ohne Wasser könnten wir Menschen, Tiere und Pflanzen nicht
existieren. Wir brauchen Wasser zum Wäsche waschen, Hände waschen, Toilette
spülen, Aufwaschen, Trinken, Duschen, Essen, Zähne putzen und vieles mehr. Am 08.10.2013
wanderten wir, die vierte …→ |
|
Sportfest
des Kreissportbundes Der Kreissportbund und seine Sportjugend,
die Kreisverwaltung und die Stadtverwaltung Mühlhausen luden wieder zum
Sportfest "Sport-Spiel-Spaß" am 25. September in das Sporthotel
ein. Wir nahmen mit einer Auswahl (je zwei Jungen und Mädchen aus den Klassen
2-4) an der Hindernisstaffel teil. Sie stand unter dem Motto: "Holt den
Wintersport für einen Tag ins Sporthotel". Wir belegten den 5. Platz.
Danach durften sich die Kinder an verschiedenen Stationen austoben. Es wurden
angeboten: Kletterberg, Hüpfburg, Badminton, Fitness, …→ |
|
Ein
verantwortungsvolles Amt Zeit,
die heutzutage nie ausreicht und oft zu knapp bemessen ist, nahm sich unsere
Bürgermeisterin Sylvia Geißler am 5. Mai nur für uns Kinder der dritten
Klasse der Grundschule Hüpstedt. Ganz aufgeregt und sehr neugierig auf das, was
uns bei Frau Geißler erwarten würde, betraten wir ihr Büro. Nach einem sehr
herzlichen Empfang nahmen wir im Bürgermeisterzimmer Platz. Zwei Schülern
wurden die Ehre zu teil, sich im „Chefsessel“ zu platzieren. Dann wurde es
vor spannender Erwartung auf das bevorstehende Interview mit unserer
Bürgermeisterin, im Rahmen des Heimat-Sachkunde-Unterrichts, ganz still.
Unsere Pressesprecher Lisa-Marie Bachmann, Tora …→ |
|
9.
Mühlhäuser Röblinglauf Ein
Kinderlauf der besonderen Art Auch
im diesem Jahr machten wir, die Schülerinnen und Schüler der Grund- und
Gemeinschaftsschule Hüpstedt, uns stark und nahmen am bekannten Röblinglauf in Mühlhausen am 3.Mai 2013 teil. Bei der
Aufgabe, binnen einer halben Stunde möglichst viele Runden (Länge einer Runde
1150m) um den Schwanenteich zu laufen, gaben alle 101 Kinder und teilnehmenden Lehrer und
Eltern unserer Schule ihr …→ |
|
Lesewoche
2013 Ansprechende
Lesewoche 2013 vom 15.04. - 19.04. in der Grundschule Auch in diesem Jahr freuten sich alle
Kinder der Grundschule Hüpstedt auf die Lesewoche. Durch viele
abwechslungsreiche Aktionen sollte die Lesefreude gefördert werden. Die
Kinder der 1. Klasse beschäftigten sich mit dem Kinderbuch „Karni und Nickel“. Hierzu …→ |
|
Ostern
2013 |
|
Fasching
in der Grundschule Am Rosenmontag waren in der Hüpstedter Grundschule zahlreiche verschiedene Figuren,
wie z.B. Tiger, Teufel, Feen, Prinzessinnen, Engel, Piraten, Polizisten und
viele andere zu sehen. Hier durfte gefeiert werden, denn die Ranzen und
Schulbücher hatten an diesem Tag „Hausverbot“. Ja, es war in den einzelnen
Räumen ein eigenartiges „Treiben“ zu beobachten. Statt auf dem Stuhl an einem
Tisch zu sitzen, durfte man heute nach fetziger karnevalistischer Musik
tanzen, eine Modenschau ansehen oder sich an einer Kostümvorstellung
erfreuen. Die meisten Klassen begannen mit einem Frühstück. Anschließend gab
es in den jeweiligen Klassenräumen verschiedene Angebote zum Fasching. Danach
war auch schon wieder Schluss mit stillsitzen und ruhig sein. In die
Turnhalle wartete ein Bewegungsdschungel …→ |
|
Wanderung
zum „Grünen Esel“ |
|
Weihnachtsprojekt 2012 |
|
Es war einmal eine ganz andere
Schulwoche… Anfang
November starteten die Schüler und Lehrer der Grundschule Hüpstedt ein
Brandschutzprojekt im Rahmen der Weiterentwicklung der Thüringer Grundschulen
des kinderfreundlichen Landkreises Unstrut-Hainich.
Durchgeführt wurde es durch Frau Apel, der Ausbildungsreferentin für
Brandschutzerziehung im Unstrut-Hainich Kreis.
Viele Kinder kannten schon die Notrufnummer 112. …→ |
|
Wenn die Blätter fallen – eine Projektwoche zum
Herbst Der Herbst erscheint uns als Jahreszeit mit
bunten Blättern, den letzten Blumen und reich gedecktem Erntetisch. Die Tage werden kürzer und die gesamte
Natur bereitet sich auf den Winter vor. In der Projektwoche vom 15.10. bis
19.10.2012 erforschten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Hüpstedt
die Besonderheiten des Herbstes. Die Schüler der Klasse 1 haben sich intensiv
mit den Veränderungen der Natur im Herbst beschäftigt. Sie betrachteten die
Bäume näher und ordneten die Blätter und Früchte verschiedenen heimischen
Laubbäumen zu. Dabei lernten sie, diese zu unterscheiden. Folgend sprachen
sie über die Tiere im Herbst, welche sich auf den …→ |
|
Die Schule wird getauft 29. November 2011 – der langersehnte Tag. Die Schule
wird auf den Namen „Dünwaldschule“ getauft. Dieser Name wurde in der Aktion „MEIN
NAME – DEIN NAME – UNSER NAME“ vom 06.04. bis 29.05.2011
gewählt. Gleich von Beginn an standen sechs Namensvorschläge zur Auswahl. Ein
siebter Vorschlag gesellte sich am 09. Mai noch dazu. Die meisten Stimmen
(56,67 %) erhielt der Vorschlag …→ |
|
Wandertag zum Opfermoor Am 5. Oktober 2011 wanderten die 1. und 2.
Klasse gemeinsam zum Opfermoor nach Niederdorla. |
|
Projektwoche „Zahngesundheit 2011“ |
|
Ein besonderer Start in ein besonderes Schuljahr. Am 22. August 2011 öffnete die neue
Gemeinschaftsschule in Hüpstedt für die Schülerinnen und Schüler der 5. bis
10. Klassen ihre Pforten. Um diesem besonderen Anlass gerecht zu werden,
trafen sie sich gemeinsam mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern der
Grundschule sowie vielen Eltern und Großeltern um 7.30 Uhr zu einem
gemeinsamen Gottesdienst in der Kirche in Hüpstedt. Dort wurden sie von Frau
Wedekind und Frau Kellner mit einem kleinen Programm überrascht. Anschließend
trafen sie sich auf dem Schulhof, wo zum Schulstart der Chor der Grundschule
noch ein Programm vorbereitet hatte. Auch unser Landrat Herr Harald Zanker, die Bürgermeisterin …→ |
|
Röblinglauf
2011 Am 05. Mai 2011 fand der 7. Röblinglauf in Mühlhausen am Schwanenteich statt. Wir,
die Grund- und Regelschüler (Klasse 5 und 6), starteten um 10.30 Uhr. Es nahmen 1024 Läufer, die alle zu einem
guten Zweck mitliefen, teil. Guido Kunze (Botschafter des kinderfreundlichen
Landkreises Unstrut-Hainich) gab den Startschuss. Das Spendenergebnis betrug 3500 Euro
zugunsten des Kinderhospiz in Mitteldeutschland. Auf
dem Weg, den wir gelaufen sind, gab es Kuchen und Wasser. Eine Runde war ca.
2 km lang. Insgesamt sind wir 1 Stunde gelaufen. …→ |
Immer aktuell informiert sein: Einfach E-Mail an AG.Homepage@web.de
schicken oder hier klicken. |
|
Newsletter wieder abbestellen: Einfach E-Mail an AG.Homepage@web.de
schicken oder hier klicken. |