Lesewoche in
Grundschule vom 10.03. bis 14.03.2014 (letzte Aktualisierung
am 08.05.2014) |
In diesem Jahr startete
unsere Lesewoche mit einer Buchvorstellung der Mühlhäuserin
Gabriele Lopez. Sie stellte unseren Grundschülern ihr Kinderbuch „Das
Hamster-Kinderbuch“ vor. In Verse geformt, lauschten die Kleinen und Großen
unserer Schule einer rührenden Familiengeschichte, in der es um Geschwister-
und Elternliebe, um Zuwendung und Geborgenheit, um Streit und Versöhnung und
vieles mehr geht. Nach diesem gelungenen Einstieg startete jede Klasse in ihr
Lesevorhaben. Die erste Lesewoche
in der Schulzeit unserer Erstklässler war geprägt von vielen Aktionen rund um
Bücher und Lesen. So durften die jungen Leser ihr Lieblingsbuch vorstellen,
lasen sich gegenseitig daraus vor oder lauschten gespannt den Lesevorträgen
ihrer Lehrerinnen. Ein besonderer Höhepunkt war natürlich der Lesewettbewerb
am Donnerstag, bei dem unsere ehemaligen Lehrerinnen Frau Korz
und Frau Schollmeyer als Juroren eingeladen waren.
Da die meisten Erstklässler noch nicht alle Buchstaben kannten, haben Frau
Kasten und Frau Jacob eigens für den
Wettbewerb einen Lesetext
erarbeitet, auf den sich die Kinder zuhause gemeinsam mit den Eltern
vorbereiten konnten. Am Tag des Wettbewerbs mussten sie zusätzlich aus
kleinen Büchern, die dem Leselehrgang entsprechen, betont und unvorbereitet
vorlesen. In den 2.Klassen
untersuchten die Schüler eine Kinderzeitschrift, besuchten die
Gemeindebibliothek und lasen das Kinderbuch „Der Findefuchs“.
Beim Lesewettbewerb durfte jeder sein Lieblingsbuch vorstellen. Als Juroren
waren hier die ehemaligen Lehrerinnen Frau Rimbach und Frau Weidenbach eine
tolle Unterstützung. Auch die dritte
Klasse organisierte einen Lesewettbewerb, wobei Frau Rimbach als Jurorin wieder tatkräftig
zu Seite stand. Desweiteren beschäftigten sie sich
mit der Ganzschrift „Tom in der Tinte“ von Katja Reider.
Zum Abschluss überlegten die Kinder, wie das Buch weitergehen könnte und so
schrieb jeder mit viel Fantasie und Einfallsreichtum seine eigene kleine
Geschichte über die Hauptfigur Tom zu Ende. Emotional ging es in
der 4. Klasse mit der Ganzschrift „Ben liebt Anna“ von Peter Härtling zu.
Auch Kinder kennen Liebe, und nicht nur die Liebe innerhalb der Familie. So
ist es auch mit Ben, der Hauptfigur des Buches. Er liebt Anna, das
Aussiedlermädchen, das neu in die Klasse kommt. Und auch Anna hat Ben eine
Weile sehr lieb gehabt. Das ist schön, aber auch schwer: Da gibt es
Aufregung, Gekränktsein und Eifersucht, Streit mit
Freunden und immer wieder die Angst, ausgelacht zu werden… Als besonderen Abschluss zu diesem
Leseprojekt führten die Viertklässler eine Modenschau unter dem Motto „Ben
macht sich schön“ durch. Die Outfits wurden von einer ausgewählten Jury
bewertet, welche durch unsere Praktikantin Antonia Schollmeyer
und Frau Demme unterstützt wurde. Zum Schluss unserer Lesewoche besuchten einige unserer
besten Leser die Kindergärten in Hüpstedt und Beberstedt,
um dort die Kleinen in schöne Träume zu wiegen. |
|
Die Modenschau der 4. Klasse.
|
Vorlesen in den Kindergärten in Hüpstedt und Beberstedt.
|
Für weitere Fotos sind wir sehr
dankbar. Sie können per E-Mail an AG.Homepage@web.de
geschickt werden oder wir scannen das Original ein. |
Wir veröffentlichen Fotos nur dann,
wenn uns die Einwilligungserklärung
der darauf befindlichen Personen vorliegt. Sollte uns trotz größter Sorgfalt
ein Fehler unterlaufen sein, so genügt eine kurze E-Mail an AG.Homepage@web.de mit der entsprechenden
Bildnummer (z.B.: Projekt „XY“, Zeile 3, Bild 2) und bei Gruppenfotos den
Namen der Person, die unkenntlich gemacht werden soll. |
Immer
aktuell informiert sein: Einfach E-Mail an AG.Homepage@web.de
schicken oder hier klicken. |
|
Newsletter
wieder abbestellen: Einfach E-Mail an AG.Homepage@web.de
schicken oder hier klicken. |