Wenn die Blätter fallen – eine Projektwoche zum
Herbst (letzte Aktualisierung am 22.05.2013) |
Der Herbst erscheint
uns als Jahreszeit mit bunten Blättern, den letzten Blumen und reich
gedecktem Erntetisch. Die Tage werden
kürzer und die gesamte Natur bereitet sich auf den Winter vor. In der Projektwoche
vom 15.10. bis 19.10.2012 erforschten die Schülerinnen und Schüler der
Grundschule Hüpstedt die Besonderheiten des Herbstes. Die Schüler der
Klasse 1 haben sich intensiv mit den Veränderungen der Natur im Herbst
beschäftigt. Sie betrachteten die Bäume näher und ordneten die Blätter und
Früchte verschiedenen heimischen Laubbäumen zu. Dabei lernten sie, diese zu
unterscheiden. Folgend sprachen sie über die Tiere im Herbst, welche sich auf
den Winter vorbereiten. Gemeinsam erfuhren sie viel Wissenswertes vom Igel,
gestalteten dazu ein Igelbuch und bastelten mit Freude Igel aus Papier und
Kartoffeln. Auch die Klasse 2
beschäftigte sich intensiv mit der „goldenen“ Jahreszeit. Sie gestaltete mit
großem Eifer ihre eigene Blattsammlung, lernte Besonderheiten des Herbstes
kennen, bastelte ebenfalls ein Igelbuch, Puzzles, einen Igelzeitstrahl und einen Wolligel.
Zudem kreierten die Schüler ihr eigenes Sonnenblumenfeld. Zum Abschluss des
Herbstprojektes bereiteten die Kinder einen leckeren Obstsalat, Fruchtmilch
und einen Pflaumen-Zimt-Joghurt. Das schönste war dann natürlich das
Frühstück. In der Klasse 3
drehte sich alles rund um den Apfel. Die Kinder erforschten die Geschichte und Verwandte
des Apfels, seine Bestandteile, Entstehung, dessen heimliche Bewohner und
vieles mehr. Sie entwarfen ihre eigene Streuobstwiese und planten ein
Apfelwettspiel für den Sportunterricht. Im Klassenraum entstand ein Apfelbaum
mit 3D-Äpfeln. Es wurden Apfelmännchen und Leuchtäpfel gebastelt und täglich lange
Apfelspiralen verspeist. Zum Abschluss hatten die Kinder ihre Freude daran,
selbst einen Apfelkuchen zu backen und natürlich zu verspeisen. Die 4. Klasse beschäftigte sich im Rahmen der Herbst-
Projektwoche mit der Kartoffel. Viel Interessantes und Wissenswertes wurde den
Schülern hierbei vermittelt. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder
dann das neu erworbene Wissen anwenden: So wurde von einer Schülerin ein
Stärkenachweis-Experiment vorbereitet, das eigene Gewicht konnte in
Kartoffeln ermittelt werden und fleißige Omas hatten viele Bastelvorschläge
rund um die Kartoffel in den Klassenraum mitgebracht. Natürlich durfte auch
das Verkosten dieses gesunden Kraftpaketes nicht fehlen. Die Schüler
wünschten sich Kartoffelsalat und
Pellkartoffeln mit Kräuterquark zum Abschluss. Auf diesem Wege bedanken sich
die Kinder der Klasse 4 bei allen Helfern, die zum Gelingen dieses
abwechslungsreichen Projektes beigetragen haben. |
|
Für weitere Fotos sind wir sehr
dankbar. Sie können per E-Mail an AG.Homepage@web.de
geschickt werden oder wir scannen das Original ein. |
Wir veröffentlichen Fotos nur dann,
wenn uns die Einwilligungserklärung
der darauf befindlichen Personen vorliegt. Sollte uns trotz größter Sorgfalt
ein Fehler unterlaufen sein, so genügt eine kurze E-Mail an AG.Homepage@web.de mit der entsprechenden
Bildnummer (z.B.: Projekt „XY“, Zeile 3, Bild 2) und bei Gruppenfotos den
Namen der Person, die unkenntlich gemacht werden soll. |
Immer
aktuell informiert sein: Einfach E-Mail an AG.Homepage@web.de
schicken oder hier klicken. |
|
Newsletter
wieder abbestellen: Einfach E-Mail an AG.Homepage@web.de
schicken oder hier klicken. |