|
|
|
|
|
|
|
|
25.06.2017
- letzte Aktualisierung. Wird die Seite nicht richtig dargestellt oder sind
die Verlinkungen der Bilder nicht aktiv - bitte
hier klicken. |
Projekte des
Schuljahres 2016/2017 |
Letzter
Schultag 2016/2017 Es ist schon zu einer schönen Tradition geworden,
sich nach den Zeugnisübergaben in den Klassen auf dem Schulhof zu treffen. |
|
Tag der Umwelt 2017 |
|
22.06.2017
– Sportfest 2017 |
|
Feierliche
Zeugnisübergabe der Abschlussklasse 2017 Es ist Freitagabend, der 16. Juni 2017, als die Absolventinnen
und Absolventen des Jahrgangs 2016/2017 gemeinsam mit ihren Familien,
Lehrerinnen und Lehrern ihren letzten Tag als Schülerinnen und Schüler
unserer Schule begehen.10 Jahre sind vergangen. Jahre, in denen sie vom Kind
zum Erwachsenen reiften. Sie formierten sich zu einem tollen und engagierten
Team. Jetzt ist die Zeit gekommen, mit
dem Bau und der Gestaltung des eigenen „Lebenshauses“ zu beginnen. Wir
wissen, dass sie auch diesen Weg erfolgreich gehen werden und wünschen ihnen
für die Zukunft privates Glück und beruflichen Erfolg begleitet von
Gesundheit, Zufriedenheit und Wohlstand. Kathleen Mattig (Schulleiterin) …→ |
|
Schulfest
2017 Am 13.05.2017 hat die
„DÜNWALDSCHULE“ zum Schulfest eingeladen. Ab 14.00 Uhr hatten Schüler,
Eltern, Lehrer und Förderverein der Schule wieder zahlreiche Aktivitäten
organisiert. Für Spiel, Spaß, Musik, Unterhaltung und das leibliche Wohl war
gesorgt. Vor fast genau zwei
Jahren wurde an dieser Stelle der
Startschuss für das „Grüne Klassenzimmer“ gegeben. In den Osterferien haben
fleißige Helfer die letzten Arbeiten vollendet, um es zu diesem Fest der
Öffentlichkeit zu präsentieren. |
|
Laufen
für einen guten Zweck – wir waren dabei! In
diesem Jahr fand am 5.05.2017 der 13. Röblinglauf
statt. Klasse 6 nahm, wie im letzten Jahr teil. Es starteten 25 Läufer,
Schüler, Eltern und Verwandte. Wir fuhren am Vormittag mit dem Bus nach
Mühlhausen zum Schwanenteich. Am Schwanenteich angekommen, schauten wir uns
erst einmal auf dem Gelände um, es gab viel zu erleben. Danach aßen wir zu
Mittag. Langsam wurde es Zeit sich auf den Lauf vorzubereiten. Es befestigte
jeder seine Startnummer und wärmte sich auf. Um 13 Uhr ging es los, 45
Minuten …→ |
|
5.-Klässler
gestalten Ostertag für ihre Patenklasse Eine
Osterüberraschung der anderen Art erlebten die SchülerInnen
der 1. Klasse: Am 6. April gestalteten die 5.-Klässler der Dünwaldschule für
ihre Patenklasse einen erlebnisreichen Ostertag. Mit Basteleien rund um Ostern,
Kresse säen und sportlichen Spielen versüßten sie den PrimarschülerInnen
diesen Tag. Während viele Dünwaldschüler sich in
Zusammenarbeit mit der Leiterin der 1. Klasse, Frau Maulhardt, liebevoll mit
den begeisterten 6-Jährigen beschäftigten, versteckten erfahrene „Osterhasen“
der 5. Klasse mit ihrer Klassenleiterin, Frau Bust, die bereits im Vorfeld
gebastelten Osternester für die Patenschüler im nahegelegenen Wald. Das …→ |
|
Präsentation
der Projektarbeiten Am 28.03.2017
war es wieder so weit. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse stellten
sich der ersten Herausforderung ihres Prüfungsprogramms. Vor Monaten haben
sie damit begonnen, Informationen zu einem selbst gewählten Thema zu sammeln
und in einer schriftlichen Ausarbeitung zu verarbeiten. Den krönenden
Abschluss dieser fast einjährigen Arbeit stellt …→ |
|
Kreisfinale
im Floorball 2017 In
beiden Wettkampfklassen (WK IV und III) der Klassen 5/6 und 7/8 haben wir
jeweils den 2. Platz belegt. Die Sportart nennt sich Floorball (früher
Unihockey) eine Art Hallenhockey. |
|
Mathematikolympiade
an der Dünwaldschule Am Freitag, dem 10.03.2017 wurde in der
Gemeinschaftsschule Hüpstedt die Schulolympiade für Mathematik durchgeführt.
Aus den Klassen 5 bis 10 konnten jeweils 3 Schülerinnen und Schüler nominiert
werden. In diesem Jahr nahmen aus Klasse 5 Hanna Heddergott, Elias Rademacher
und Paul Schilling, aus Klasse 6 Vincent Hornung, Lukas Kellner und Yannek
Bang, aus Klasse 7 …→ |
|
Tag
der offenen Tür 2017 Am 24. Februar 2017 öffneten wir wieder
die Pforten zum „Tag der offenen Tür“. Alle Interessierten konnten sich
wieder über die Möglichkeiten an der Gemeinschaftsschule Hüpstedt
informieren. Besonders interessant war es natürlich für die Schüler der 4.
Klassen der umliegenden Orte. Für sie und ihre Eltern stand in der
Vergangenheit immer am Ende der Grundschule eine wichtige Entscheidung an -
Regelschule oder Gymnasium. Durch die besonders enge Zusammenarbeit mit dem Gymnasium
in Dingelstädt können besonders begabte
Schülerinnen und Schüler noch einige Jahre in ihrem gewohnten Umfeld lernen.
Am Ende der 8. Klasse entscheiden sie sich dann für ihre weitere
Schullaufbahn. Wer das Abitur machen möchte, wechselt in die 9. Klasse an das
Gymnasium in Mühlhausen oder Dingelstädt. Die
anderen Schülerinnen und Schüler verbleiben am Ort und beenden die Schule mit
dem ihrem Leistungsniveau entsprechenden Abschluss. Diese Möglichkeit ist für
viele Eltern immer noch Neuland, haben sie selber doch einen anderen
Bildungsweg beschreiten müssen. Deshalb interessieren sie sich natürlich
dafür, wie an der Dünwaldschule gearbeitet wird. Dass das Lernen in den
modernen Unterrichtsräumen sehr viel Freude bereitet – davon berichteten an
diesem Tag Schüler und Lehrer. So gaben sie den Gästen an vielen Stationen
einen Einblick in die naturwissenschaftliche und technische Ausbildung.
Zeigten, wie künstlerische Neigungen und Kreativität gefördert werden,
informierten über das Fremdsprachenkonzept und das Angebot an
Arbeitsgemeinschaften. Für das leibliche Wohl sorgte die 10. Klasse, die den
Erlös für ihre Abschlussfahrt nutzen wird. …→ |
|
Denkolympiade
an der Dünwaldschule Am 15. Februar 2017 stellten sich die
Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse der Herausforderung „Denkolympiade“. In
90 Minuten wurde ihr Wissen in den Bereichen „Allgemeinwissen“,
„Mathematik/Naturwissenschaften“ und „Deutsch/Englisch“ getestet. Einiges
fiel ihnen recht leicht, doch manche Aufgaben hatten es in sich. Da wurde
viel geknobelt und gerätselt. Die drei herausragendsten Denkolympioniken der
Dünwaldschule sind Aemilius C. Wegerich (1.), Emma Loeck (2.) und Paul
Schilling (3.). Herzlichen Glückwunsch. Ob Aemilius uns auch bei der nächsten
Runde vertreten wird…? Wir sind gespannt. …→ |
|
Unsere
Skiwoche im Thüringer Wald Vom
16. bis 20. Januar 2017 verlebten wir eine ereignisreiche Woche im
Schullandheim „Villa im Grünen“ im herrlich verschneiten Zella-Mehlis. Vor
malerischer Bilderbuchkulisse konnten wir bei traumhaftem Sonnenschein und
strahlend blauem Himmel jeden Tag mit Ski und Schlitten Spaß im Schnee haben.
Einige von uns waren schon „alte Schneehasen“ im Skilanglauf, für andere
waren die ersten „Gehversuche“ noch etwas ungewohnt, doch zum Ende der Woche
hin auch für diese keine große Hürde mehr. Weitere Highlights unseres
Wochenprogramms waren die mannigfaltigen Aktivitäten unterschiedlichster Art.
Wir filzten und bemalten Porzellan mit der Leiterin Frau Künzel, beobachteten
Haie und Krokodile im Meeresaquarium vor Ort, warfen einen Blick in die Sterne
im Planetarium in Suhl, schwammen einige Runden im dortigen Ottilienbad,
maßen uns sportlich beim Biathlon-Wettkampf in Oberhof, …→ |
|
Mathematik
zum Anfassen SchülerInnen der
Dünwaldschule testen experimentell ihre mathematischen Fähigkeiten
Einen ganz besonderen Jahresabschluss
erlebte die Klasse 5 der Dünwaldschule in Hüpstedt. Am 22. Dezember 2016
besuchten die 19 SchülerInnen gemeinsam mit ihrer
Klassenlehrerin Frau Bust und der Mathematik-Lehrerin Frau Sieler die
Ausstellung „Mathematik zum Anfassen“, eine Wanderausstellung, die in vielen
deutschen Städten Halt macht, in der Mühlhäuser Sparkasse am Untermarkt. An
insgesamt 23 Stationen konnten die 12 Jungen und 7 Mädchen ihr mathematisches
Wissen praktisch testen. So …→ |
|
TGS
Hüpstedt gewinnt Kreisfinale im Basketball Die
Jungen der Wettkampfklasse (WK) IV (Klassen 5, 6 und 7) gewinnen am
29.11.2016 das Kreisfinale im Basketball in Bad Langensalza nach 4 spannenden
Spielen mit 3 Siegen. Ausschlaggebend war am Ende das bessere Punktverhältnis
der geworfenen Körbe. Am 19. Januar findet das Schulamtsfinale Nord in Bad
Langensalza statt. Zuvor hatten die Jungen der WK III
(Klassen 7, 8 und 9) den 3. Platz und die Mädchen der WK III den 6. Platz
belegt. |
|
06.10.2016
Richtfest für „Grünes Klassenzimmer“ Der erste und wichtigste Schritt ist getan
– der „Raum“ des grünen Klassenzimmers ist aufgebaut. Die Schülerinnen und
Schüler feierten dieses Ereignis gemeinsam mit ihren Lehrerinnen, Lehrern und
Gästen mit einem kleinen Richtfest. Yannek Bang begrüßte als
Schulschülersprecher der Gemeinschaftsschule die Gäste.
Gemeinschaftsschulleiterin Kathleen Mattig berichtet darüber, …→ |
|
Aktion
„Hüpstedt bewegt sich!“ 2016 Am 17.09.2016 um 13.00 Uhr, startet der 7.
Aktionstag dieser Art in der Gemeinde Hüpstedt. Weitere Informationen gibt es
hier. |
|
Kreisjugendspiele
im Crosslauf |
|
Wahl
der Schülersprecher 2016 Demokratie will gelernt sein – Wahlen im Schulalltag Am 07. September 2016, trafen sich die
Schülerinnen und Schüler der Dünwaldschule in der Aula, um den Kandidaten für
das Amt des Schulschülersprechers „auf den Zahn zu fühlen“. Mit viel
Engagement stellten sich Vincent Hornung und Yannek Bang ihren Wählerinnen
und Wählern vor und erklärten ihre Wahlprogramme. |
|
erster
Schultag 2016/2017 |
Um
eigene Bilder, Textbeiträge und sonstige Informationen zu veröffentlichen,
einfach eine E-Mail an AG.Homepage@web.de schicken. |
Immer aktuell informiert sein: Einfach E-Mail an AG.Homepage@web.de
schicken oder hier klicken. |
|
Newsletter wieder abbestellen: Einfach E-Mail an AG.Homepage@web.de
schicken oder hier klicken. |
|
|
|
|
|
|
|
|