|
|
|
|
|
|
|
|
24.08.2014 - letzte
Aktualisierung. Wird die Seite nicht richtig dargestellt oder sind die
Verlinkungen der Bilder nicht aktiv - bitte hier klicken. |
Projekte des Schuljahres 2013/2014 |
Letzter Schultag 2013/14 Es ist schon zu einer schönen Tradition geworden, sich
nach den Zeugnisübergaben in den Klassen auf dem Schulhof zu treffen. Auch in
diesem Jahr gab es am 18. Juli wieder viele tolle Leistungen, die es wert
waren, vor dem gesamten Team der Dünwaldschule gewürdigt zu werden. Eine
Urkunde für „sehr gute schulische Leistungen erhalten“: Christine Reichelt
& Nelly Menge (Klasse 5). Eine Urkunde für „sehr gute schulische
Leistungen“ erhalten: Alina Bachmann & Niklas Wedekind (Klasse 7). Eine
Urkunde für „sehr gute schulische …→ |
|
Themenwoche „Labor LandRAUM“ „Sind wir hier richtig?“ Das fragten sich die Mitarbeiter
der Deutschen Kinder- und
Jugendstiftung (DKJS), die vom 14. bis 18. Juli auf dem Sportplatz
der Gemeinde Hüpstedt die Themenwoche „Labor LandRAUM“
veranstalteten. Gemeinsam mit Schülern und Schülerinnen der Dünwaldschule
Hüpstedt, Gästen und Experten erforschten sie die Lebenswelt junger Menschen
auf dem Land. Die Ergebnisse fielen zum Teil anders aus als erwartet …→ |
|
Feierliche Zeugnisübergabe der
Abschlussklasse 2014 Es ist Freitagabend, der 11. Juli 2014, als die Absolventinnen und
Absolventen des Jahrgangs 2013/2014 gemeinsam mit ihren Familien, Lehrerinnen
und Lehrern ihren letzten Tag als Schülerinnen und Schüler unserer Schule
begehen. 10 Jahre sind vergangen. Jahre, in denen sie vom Kind zum Erwachsenen
reiften. Sie formierten sich zu einem tollen und engagierten Team. Jetzt ist
die Zeit gekommen, mit dem Bau und der Gestaltung des eigenen „Lebenshauses“
zu beginnen. Wir wissen, dass sie auch diesen Weg erfolgreich gehen werden
und wünschen ihnen für die Zukunft privates Glück und beruflichen Erfolg
begleitet von Gesundheit, Zufriedenheit und Wohlstand. …→ |
|
Schwimmlager 2014 Die Schulwoche vom 30.06. bis
04.07.2014 wurde für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 unserer
Gemeinschaftsschule …→ |
|
Sozialer Tag 2014 Unsere Gemeinschaftsschule in Hüpstedt hat bereits das 8.
Jahr in Folge am bundesweit durchgeführten Sozialen Tag teilgenommen. Am
Donnersteg, den 03. Juli haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis
9 gemeinnützige Tätigkeiten, Aufräumungs- und
…→ |
|
16. Juni 2014 – Sportabzeichentag – Wir waren dabei! |
|
Schattenspiele Vom 15. bis 21. Mai
haben die Schüler der 7. Klasse der Gemeinschaftsschule Hüpstedt
„Dünwaldschule“ im Rahmen einer Projektwoche für sich erstmals die
Möglichkeiten des Schattentheaters erkundet. Bei der Suche nach Themen kamen
sie gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Anke Sehling,
die auch das Projekt initiierte, ziemlich schnell auf Idee, die „Geschichte
vom jungen Krebs“ des italienischen Schriftstellers Gianni Rodari als
Ausgangspunkt zu nehmen. Von dieser hatten sie bereits im vergangenen Herbst
im Rahmen eines Kulturagentenprojektes zusammen mit der 3K Theaterwerkstatt
Mühlhausen eine Hörspielfassung erstellt. Was lag also näher, als …→ |
|
Eröffnung der
Weitsprunganlage Am 22. Mai trafen
sich viele Sportbegeisterte aller Altersgruppen auf dem Sportplatz. Grund war
die Übergabe der neuen Weitsprunganlage. Sie ist das Ergebnis der engen
Zusammenarbeit zwischen dem Förderverein der Dünwaldschule, der
Gemeindeverwaltung, dem Bauhof, dem Sportverein, der Firma Bingel Bau und der
Sparkasse. Besonders freute das natürlich die Schülerinnen und Schüler
unserer Grund- und Gemeinschaftsschule. Deshalb schickten sie aus jeder
Klasse die besten Springerinnen und Springer für den „Eröffnungssprung“. …→ |
|
Pflanzenbörse 2014 |
|
Wettbewerb „Leistung
lohnt!“ Leistung lohnt!“ lautete im März 2013 der Aufruf der IHK
Erfurt an alle Schülerinnen und Schüler in Thüringen. Gewürdigt werden in
diesem Wettbewerb sehr gute schulische Leistungen oder Leistungssteigerungen
um mindestens eine halbe Note. Von den insgesamt 680 Teilnehmern aus 34
Schulen, die sich dieser Herausforderung stellten, waren 18 aus der
Dünwaldschule. Am 12. April 2014 fand die Auszeichnungsveranstaltung der 64
Besten in Erfurt statt. Von unserer Schule waren folgende Schülerinnen zu dieser tollen
Veranstaltung eingeladen: Ann-Kathrin Funke und Marlena Stephan. Neben einem Präsent bekamen sie bekamen für ihre großartige Leistung
eine Urkunde überreicht, die sie sehr gut in ihren …→ |
|
Mathematischer Wettbewerb 2014 Auch in diesem Jahr
hat sich unsere Schule wieder am mathematischen Wettbewerb auf Kreisebene
beteiligt. Vertreten wurden wir von Nelly Menge (Klasse 5), Katharina
Wedekind (Klasse 7), Romy Bernsdorf (Klasse 6), Jonas Huke (Klasse 8), Julia
Florschütz (Klasse 9) und Ann-Kathrin Funke (Klasse 10). Bei der Auswertung des Altkreises
Mühlhausen konnten Katharina, Jonas und Ann-Kathrin den 1. Platz und Romy den
2. Platz belegen. Katharina Wedekind erreichte sogar auf Schulamtsebene in
ihrer Klassenstufe den 1. Platz und wird sich am 22. Mai mit den Mathe-Genies
aus ganz Thüringen messen. Dafür drücken wir ihr ganz fest die Daumen. Im
Namen des gesamten …→ |
|
Präsentation der
Projektarbeiten Am 08.04.2014 war es wieder so weit. Die Schülerinnen und Schüler der
10. Klasse stellten sich der ersten Herausforderung ihres Prüfungsprogramms.
Vor Monaten haben sie damit begonnen, Informationen zu einem selbst gewählten
Thema zu sammeln und in einer schriftlichen Ausarbeitung zu verarbeiten. Den
krönenden Abschluss dieser fast einjährigen Arbeit stellt die Präsentation
vor Lehrern, Eltern und Schülern der 9. Klasse in der Aula dar. …→ |
|
Klassenfahrt nach England Wir, die Klasse 9 der
Gemeinschaftsschule „Dünwaldschule“, unternahmen vom 30.03 bis zum
04.04.2014, zusammen mit der 11. Klasse des Gymnasiums in Dingelstädt, eine
Sprachreise nach England. Nach der langen Fahrt über die Niederlande,
Belgien, Frankreich und der „Straße von Dover“ kamen wir nach etwa 17 Stunden
Fahrt in Canterburry, einem alten Städtchen im
Südosten Großbritanniens, an. Nach der Besichtigung der dort vorhandenen,
atemberaubenden Kathedrale und der herrlichen Innenstadt setzten wir unsere
Reise fort. In …→ |
|
28.02.2014 – Tag der offenen Tür Ein
Abend voller Überraschungen Es ist Freitagabend
um 17 Uhr, als die DÜNWALDSCHULE ihre Pforten zum „Tag der offenen Tür“ öffnet. Wie auch
schon im vergangenen Jahr, konnten sich alle Interessierten über unsere
Gemeinschaftsschule informieren. Besonders interessant war es natürlich für
die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen. Für sie und ihre Eltern stand in
der Vergangenheit immer am Ende der Grundschule eine …→ |
|
Vordere Plätze bei
„Denkolympiade“ Auch in diesem
Schuljahr stellten sich die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse den
Aufgaben der „landesweiten Denkolympiade“. Insgesamt 103 Schülerinnen und
Schüler beteiligten sich an der 2. Stufe dieses Leistungsvergleiches. Sie
kamen aus 21 Regel- und 3 Thüringer Gemeinschaftsschulen. Unsere Besten
konnten sich unter den Top 10 platzieren. …→ |
|
Unsere Zukunftsstädte Wir, die Klasse 6 der
Gemeinschaftsschule Hüpstedt, hatten in diesem Schuljahr im Fach Künstlerisches
Gestalten den Auftrag „Unsere Zukunftsstadt" aus Müll zu gestalten.
Diese Aufgaben sollten wir in Gruppen, bestehend aus vier bis fünf Schülern,
lösen. Die Kriterien dafür waren: Stabilität und Sauberkeit, Ideenreichtum,
Verbindungen zwischen den Häusern, Interessante Oberflächengestaltung,
Typische Merkmale (einer Stadt), Kooperation in der Gruppe …→ |
|
31.
mini-Meisterschaften im Tischtennis Am 18. Dezember
fanden die jährlichen Tischtennismeisterschaften an unserer Schule statt. Nur
noch wenige Schulen im Unstrut-Hainich Kreis machen
bei diesem Bundeswettbewerb der Tischtennisspieler mit, die nicht in einem
Verein aktiv spielen. Umso mehr danken wir an dieser Stelle unserem
ehemaligen Kollegen Detlef Till für die langjährige Organisation dieses
sportlichen Höhepunktes an unserer …→ |
|
Weihnachtliches Plätzchen backen Am Dienstag, dem
17.12.2013, hieß es am Nachmittag bei uns in der Grund- und
Gemeinschaftsschule: „Oh, es riecht gut!“ 36 kleine und große Bäcker und
Bäckerinnen aus den Klassen 1 - 4 und 5, 7, 8 und 9 hatten sich mit Frau Wagner-Hohage, Frau
Vogler und Frau …→ |
|
Vorlesewettbewerb
2013/14 Auch in diesem Jahr
nahm die Klasse 6 der Dünwaldschule am Vorlesewettbewerb des Börsenvereins
des Deutschen Buchhandels teil. Am 11. Dezember 2013 startete
der Vorlesewettbewerb der Klasse 6. In der Jury saßen Isabel Hunstock (Klasse
8), Ann-Kathrin Funke und Marlena Stephan (beide Klasse 10) und Frau Huhn als
Deutschlehrerin. Es gab Vorträge aus interessanten, spannenden und …→ |
|
HÖRT, HÖRT! – 10.
Klasse besucht Gewandhaus und MDR Am 29.11.2013 konnten die
Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse im Rahmen des Programms das
Gewandhaus und den MDR in Leipzig besuchen. …→ |
|
Kreisjugendspiele im
Basketball Am 14.11.2013 trafen sie sich wieder, die Mannschaften der Schulen, um
ihren Kreismeister im Basketball zu ermitteln. …→ |
|
Sportlicher Vergleich Das St. Joseph Gymnasium Dingelstädt und die
Staatliche Gemeinschaftsschule Hüpstedt „Dünwaldschule“ trafen sich am
Dienstag, den 15. Oktober 2013, in der Dünwaldhalle zu einem sportlichen
Event der besonderen Art. Anlass für diesen Vergleich war das 10-jährige
Bestehen der modernen 2-Felder-Halle. Nicht nur unsere Schule, auch die
Vereine sowie der Kindergarten nutzen …→ |
|
Wir laufen für unsere Schule Am 09.10.2013 veranstalteten unsere Grund- und
Gemeinschaftsschule zum 2. Mal einen gemeinsamen Herbstlauf. Insgesamt 117
Teilnehmer (89 Grundschüler und 28 Schüler der Gemeinschaftsschule) hatten
sich im Vorfeld einen zahlungskräftigen Sponsor gesucht, der sie für die
gelaufenen Runden entlohnen sollte. Um 13.00 Uhr fiel der Startschuss und
eine bunte Schülerschar begab sich größtenteils mit viel Enthusiasmus auf die
vereinbarte Strecke. Das Wetter spielte wunderbar mit und obwohl ein doch
sehr frisches Herbstlüftchen wehte, zeigte sich zu unserer Freude immer
wieder die Sonne. Und so konnten viele einen stattlichen Betrag für ihre
Klasse erlaufen. Insgesamt wurden von den Schülerinnen und Schülern 1027
Runden absolviert – eine tolle Leistung. Ganz herzlichen Dank an die
zahlreichen Sponsoren, die durch ihre Spende nun so manches schöne Projekt
für die einzelnen Klassen ermöglichen. Bedanken möchten …→ |
|
In Gemeinschaft
lernen zum Thema „Wasser“ Wir haben uns
im Unterricht viel mit dem Thema
Wasser beschäftigt und haben gelernt, das Wasser eine Grundlage zum Leben
ist. Denn ohne Wasser könnten wir Menschen, Tiere und Pflanzen nicht
existieren. Wir brauchen Wasser zum Wäsche waschen, Hände waschen, Toilette
spülen, Aufwaschen, Trinken, Duschen, Essen, Zähne putzen und vieles mehr. Am 08.10.2013
wanderten wir, die vierte …→ |
|
HÖRT, HÖRT! –
Schülerkonzert in der Marienkirche Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse haben sich
mit viel Engagement am Kulturagentenprojekt „Rhythmusgefühle“ beteiligt. Nach
dem Bau der Cajons mit Unterstützung des
Holzbildhauers Herrn Krainhöfer und vielen Proben mit dem Musiker Mario Hildebrandt
präsentierten sie ihr Können am 02.10.2013 bei einem Schülerkonzert in der
Marien-Kirche in Mühlhausen. …→ |
|
1. schulinterne
Matheolympiade |
|
Aktion „Hüpstedt
bewegt sich“ 2013 Am 07.09.2012 um 13.00 Uhr, startete
der vierte Aktionstag dieser Art in der Gemeinde Hüpstedt. Natürlich waren
auch wieder viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule dabei. …→ |
|
HÖRT, HÖRT! – Unser
Cajon-Projekt Im Rahmen eines Kulturagentenprojektes
namens „Rhythmusgefühle“ haben wir, die Klasse 10 der Gemeinschaftsschule
„DÜNWALDSCHULE“ Hüpstedt, in der ersten Schulwoche mit Hilfe des
Holzbildhauers Herrn Krainhöfer unsere eigenen Cajons gebaut. Cajons sind
kistenartige Schlaginstrumente. Sie besitzen ein Schallloch, welches wir
individuell gestaltet haben. Um auch zeigen zu können, dass sich unsere
regelmäßigen Proben mit dem Musiker Mario Hildebrandt gelohnt haben, nehmen
wir am 02.10.2013 an einem …→ |
Um eigene Bilder,
Textbeiträge und sonstige Informationen zu veröffentlichen, einfach eine
E-Mail an AG.Homepage@web.de schicken. |
Immer
aktuell informiert sein: Einfach E-Mail an AG.Homepage@web.de
schicken oder hier klicken. |
|
Newsletter
wieder abbestellen: Einfach E-Mail an AG.Homepage@web.de
schicken oder hier klicken. |
Projekte
des Schuljahres 2012/2013.
|
|
Projekte
des Schuljahres 2011/2012.
|
|
Projekte
des Schuljahres 2010/2011.
|
|
Projekte
des Schuljahres 2009/2010.
|
|
|
|
|
|
|
|
|