|
|
|
|
|
|
|
|
12.07.2011 - letzte
Aktualisierung. Wird die Seite nicht richtig dargestellt oder sind die Verlinkungen
der Bilder nicht aktiv - bitte hier klicken. |
Projekte des Schuljahres 2010/2011 |
Letzter Schultag im
Schuljahr 2010/2011 08.07.2011 – nur noch wenige Stunden, dann sind sie
wieder da – die Sommerferien. Doch bevor die Schülerinnen und Schüler ihren
wohlverdienten Urlaub antreten konnten, gab es noch ein Abschlussmeeting in
der Aula der Schule. Dort bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am
Projekt „Frühstart“, am mathematischen Wettbewerb und am Wettbewerb
„Chemkids“ ein Zertifikat. Außerdem wurden die Schülerinnen und Schüler mit
den besten schulischen Leistungen, mit dem größten Engagement für die Schule
und die …→ |
|
Projektwoche 2011 In der Zeit vom 04.07. bis
07.07.2011 haben wir an unserer Schule die erste Projektwoche durchgeführt.
Die Schülerinnen und Schüler konnten zwischen verschiedenen Projekten frei
wählen. „Wir bauen eine Bank.“ – so lautete das Motto mit dem sich einige
Schüler …→ |
|
Projekt „gesunde
Ernährung“ der 6. Klasse Wir haben in MNT (Mensch-Natur-Technik) gemeinsam mit der
Ernährungsberaterin Frau Wand ein tolles Projekt gestartet. Zu Beginn
arbeiteten wir praktisch in der Küche und haben selbst Brötchen mit
Vollkornmehl gebacken sowie leckeren Apfelkuchen. Wir freuten …→ |
|
Abschlussfeier der
10. Klasse (2010/2011) Es ist Freitagabend, als sich
in Hüpstedt im Gasthaus „Eichsfelder Dorfschänke“ die Tür zum Saal öffnet. Im feierlichen Kostüm und begleitet von Musik betraten die Absolventen
des Jahrgangs 2010/2011 den Raum. Gemeinsam mit ihren Familien, Lehrerinnen
und Lehrern begangen sie diesen, ihren letzten Tag als Schülerinnen und
Schüler unserer Schule. 10 Jahre sind vergangen. Jahre, in denen sie vom Kind
zum Erwachsenen reiften. Sie formierten sich zu einem tollen und engagierten
Team. …→ |
|
Schulportfest 2011
Kurz vor dem Ende des Schuljahres gab es am 17.06.2011 wieder das
alljährliche Sportfest. Bei strahlendem Sonnenschein konnten unsere
Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen ihre Stärken zeigen. Die
Auswertung und Urkunden gibt es wieder am letzten …→ |
|
Projekt „SEALIFE“ und „Die Hexen von OZ“
Wir, die Klassen 5
und 6 führten am 9. Juni gemeinsam einen Projekttag nach Oberhausen durch. Zuerst besuchten wir SEALIFE
und möchten uns bei den netten Mitarbeitern von SEALIFE für ihre Hilfe und
Unterstützung bei der Lösung unserer Projektaufgaben bedanken. Am Abend ging
es dann ins Musical „ Die Hexen von
OZ“. Es war ein Erlebnis für uns alle. …→
|
|
08.06.2011 sozialer Tag – Schüler helfen in den
Gemeinden
Bereits zum fünften
Mal nahmen wir am bundesweit durchgeführten Sozialen Tag teil. So wurde beispielsweise das Frühstück der Senioren der
Pfarrgemeinde Hüpstedt durch die Klasse 5 tatkräftig unterstützt. Mit einem
eigens vorbereiteten Programm gestalteten sie den Vormittag. Andere Schüler
leisteten gemeinnützige Arbeit in den Kindergärten …→ |
|
MEIN NAME – DEIN NAME – UNSER NAME Ab dem kommenden Schuljahr wird aus mir eine Staatliche
Gemeinschaftsschule. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits auf Hochtouren
und liegen voll im Plan. Doch was wird mit
meinem Namen? Schließlich ist er doch das Wichtigste. …→ |
|
Letzter Schultag Klasse 10 Zum Abschied von Lehrern und Schülern gab es verkleidet
als die sieben Zwerge ein kleines Programm. Mit einem Quizz
der ganz besonderen Art konnten sie nach 10 Jahren Schule nun endlich mal die
Lehrer auf die Schippe nehmen. Das und ein Dank für die tolle Zeit gehören
einfach dazu. Wir wünschen den zukünftigen Absolventen viel Erfolg und das
berühmte Quäntchen an Glück für die anstehenden Prüfungen. Das Team der
Schule in Hüpstedt …→ |
|
Rennende Kisten am Grünen Esel Am 26. Mai war es endlich
soweit! Bei strahlendem
Sonnenschein gingen 14 Seifenkisten, entstanden durch kreative und fleißige
Kinder- und Elternhände der Klassen 5-9 unserer Schule, an den Start am
Sollstedter Weg. Nach erfolgtem Sicherheitscheck (Bremsen, Lenkung,
Stabilität, sichere Ausrüstung der Fahrer) fiel die Startklappe das erste Mal
für das Team der Klasse 9. Unter begeisterten Rufen und dem Applaus der
Grund- und …→ |
|
Röblinglauf 2011 Am 05. Mai 2011 fand der 7. Röblinglauf in Mühlhausen am
Schwanenteich statt. Wir, die Grund- und Regelschüler (Klasse 5 und 6), starteten
um 10.30 Uhr. Es nahmen 1024 Läufer, die alle zu einem guten Zweck
mitliefen, teil. Guido Kunze (Botschafter des kinderfreundlichen Landkreises
Unstrut-Hainich) gab den Startschuss. Das
Spendenergebnis betrug 3500 Euro zugunsten des Kinderhospiz
in Mitteldeutschland. Auf dem Weg, den wir gelaufen sind, gab es
Kuchen und Wasser. Eine Runde war ca. 2 km lang. Insgesamt sind wir 1 Stunde
gelaufen. …→ |
|
Blaue Männer und Wachsfiguren Am 5.Mai 2011 fuhren
wir, die Klasse 9 der Regelschule Hüpstedt, mit der 10. Klasse der
Regelschule aus Schlotheim nach Berlin, wo wir als Hauptziel eine Vorstellung
der Blue Man Group ansteuerten. Dank der großen
Organisationsbereitschaft unserer Musiklehrerin Frau Reiche erlebten wir in
der Hauptstadt verschiedene …→ |
|
Ein Gewächshaus für
die Schule. Im Rahmen der Initiative
„Sparkasse Unstrut-Hainich. Gut für die Region.“ bekam der Schulförderverein
unserer Schule am 03.05.2011 die Zuwendungsbestätigung für ein Gewächshaus.
Für 2.100,00 Euro, da bekommt man schon ein richtig gutes Gewächshaus. Davon
konnten sich die Vorsitzende des Schulfördervereins und die Leiterin der
Regelschule bei der feierlichen Übergabe in Mühlhausen überzeugen. Die
Schülerinnen und Schüler der „Martini-Grundschule“ überraschten ihre Gäste
mit einem kleinen Programm. Anschließend übergaben die Vertreter des
Landkreises, der Sparkasse und eines Baumarktes die Zuwendungsbestätigungen
mit einem kleinen Körbchen …→ |
|
Kreisjugendspiele im Unihockey Am 11.04.2011 trafen sie sich
wieder, die Mannschaften der Schulen, um ihren Kreismeister im Unihockey zu
ermitteln. Das Ergebnis kann sich sehen
lassen – ein erster und ein zweiter Platz. Eine großartige Leistung! …→ |
|
Altpapier-Sammlung
Herbst 2011 In der Zeit vom 04.04. bis 08.04.2011 stand auf unserem Schulhof ein
Altpapier-Container. Hier durften wieder alle Vorräte an altem Papier entsorgt werden. Diese
Aktion war wieder ein großer Erfolg, dass es im Herbst sicher eine
Wiederholung geben wird. …→ |
|
Kreisjugendspiele im Basketball Am 25.03.2011 trafen sie sich
wieder, die Mannschaften der Schulen, um ihren Kreismeister im Basketball zu
ermitteln. Das Ergebnis kann sich sehen
lassen – ein erster und ein zweiter Platz. Eine großartige Leistung! …→ |
|
Unser Mathegenies 2011 Mathe Eins – setzen! Diesen Ausspruch
würden unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer am diesjährigen mathematischen Wettstreit
(auch als Mathe-Olympiade bekannt) sicher täglich zu hören bekommen, wenn der
Schulalltag noch von einem so schroffen Umgang geprägt wäre, wie zu
„Urgroßmutters Zeiten“. Unserer Schule wurde
in diesem Jahr von 8 Schülerinnen und Schülern vertreten. Sie sind die besten
Mathematiker in ihren Klassen. …→ |
|
Präsentation der Projektarbeiten 2011 Am 15.03.2011 war es wieder so weit. Die Schülerinnen und Schüler der
10. Klasse stellten sich der ersten Herausforderung ihres Prüfungsprogramms.
Vor Monaten haben sie damit begonnen, Informationen zu einem selbst gewählten
Thema zu sammeln und in einer schriftlichen Ausarbeitung zu verarbeiten. Den
krönenden Abschluss dieser fast einjährigen Arbeit stellt die Präsentation
vor Lehrern, Eltern und Schülern der 9. Klasse dar. …→ |
|
Projekt „Frühstart“ der KAB März 2011 – endlich
ist es so weit - das Projekt „Frühstart“ kann beginnen. Die
Kooperationsvereinbarung zwischen der Regelschule Hüpstedt und dem
Bildungszentrum der KAB gGmbH in Menteroda beinhaltet, dass die Schülerinnen
und Schüler der Klassen 7, 8 und 9 im Zeitraum vom 1. März bis 31. Juli 2011
monatlich einen Tag die Werkstätten der KAB besuchen. …→ |
|
Projekt „Gemeinschaftsschule in Hüpstedt“ Am 23.02.2011 hat der Kreistag dem Antrag der Regelschule Hüpstedt zur
Gründung einer Gemeinschaftsschule am Standort Hüpstedt zugestimmt. Die
Schülerinnen und Schüler der kommenden 5. Klasse, des Schuljahres 2011/2012,
können damit alle Vorteile dieser …→ |
|
Chemkids – Schuljahr 2010 / 2011 – Runde 1 „Chemkids“, so nennt
sich der anspruchsvolle Wettbewerb für junge Chemiker. Dem langjährigen
Engagement unserer Chemielehrerin Frau Wagner-Hohage ist es zu verdanken,
dass die Teilnahme an diesem Wettbewerb zu einem festen Bestandteil unseres
Schullebens geworden ist. In Thüringen nahmen 70 Schulen von allen Schultypen
mit insgesamt 951 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 4 bis 8 teil. Mit 35
experimentierfreudigen Mädchen und Jungen lag unsere Schule weit über dem Landesdurchschnitt.
…→ |
|
Tag der offenen Tür Der
Himmel ist blau, weil …? - Die Antwort zu dieser Frage konnten die
Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse beim „Tag der offenen Tür“ finden. Am
22. Januar waren die künftigen Besucher unserer Regelschule erstmals
gemeinsam mit ihren Eltern eingeladen, sich in dieser Form einen Eindruck
über unser Schulleben zu verschaffen. Spielend bekamen sie
einen Einblick in die neuen Räumlichkeiten und Unterrichtsfächer. An vielen
Stationen konnten die „Kleinen“ neben ihren neuen Lehrerinnen und Lehrern
auch viele der künftigen Mitschülerinnen und Mitschüler der anderen Klassen
„beschnuppern“. …→ |
|
Tischtennismeisterschaften 2010 Am 21. Dezember
fanden die jährlichen Tischtennismeisterschaften an unserer Schule statt. Nur noch wenige
Schulen im Unstrut-Hainich Kreis machen bei diesem Bundeswettbewerb der
Tischtennisspieler mit, die nicht in einem
Verein aktiv spielen. Umso mehr danken wir
an dieser Stelle unserem ehemaligen Kollegen Detlef Till für die langjährige
Organisation dieses sportlichen …→ |
|
Thüringer Berufswahlpass 2010 Auch im Schuljahr 2010/2011 erhielt jeder Schüler der
Klassenstufe 7 seinen Thüringer
Berufswahlpass als Instrument zur Planung, Dokumentation und
Information. Die Nutzung des Passes ermöglicht es, den individuellen Prozess
der Berufs- und Studienwahl für die Schülerinnen und Schüler, für die Eltern,
für beratende Institutionen und die Unternehmen transparent und
nachvollziehbar zu machen. …→ |
|
Gemeinsam
gegen Aids Anlässlich des Welt-Aids-Tages fand am 01.12.2010 an unserer Schule
eine sehr interessante und informative Pausenhof-Aktion statt. Was ist Aids? Wie
kann ich mich schützen?… An ihrem Präventionsstand
beantwortete die Schulsozialarbeiterin Doris Wagner alle Fragen sehr
anschaulich und kompetent. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern gestaltete sie
Kreativpostkarten zu diesem Thema und bastelte die rote Schleife. …→ |
|
Vorlesewettbewerb
2010/2011 Auch in diesem
Schuljahr beteiligten sich die Schüler der 6. Klasse am Vorlesewettbewerb des
Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Nachdem im Deutschunterricht Tipps für gutes
Vorlesen, bei dem sich kein Zuhörer langweilen soll, ausgetauscht worden
waren, bereitete jeder Schüler seinen eigenen Auftritt sorgfältig vor. Am 29. November 2010
wurde der Wettstreit ausgetragen. Dabei stellten die Schüler in
unterhaltsamer Weise vor, was sich in den …→ |
|
15 Jahre
Partnerschaft Seit 15 Jahren besteht sie nun schon, die Partnerschaft
zwischen der Gemeinde Dünwald und der 2. Batterie am Bundeswehrstandort
Mühlhausen. Zur Feier des Tages
wurden am 10. November von dem 2./BeobPzArtBtl 131 auf dem Schützenplatz in
Hüpstedt „alle Geschütze aufgefahren“. Das hat natürlich nicht nur die Jungen
interessiert, deshalb sind wir der Einladung gerne gefolgt. …→ |
|
Projekt „Drogen“ Am 05.11.2010 und 08.11.2010 führte die Schulsozialarbeiterin Doris
Wagner (Bildungszentrum der KAB gGmbH)
das Projekt „Drogen“ in der 8. Klasse durch. In kleinen Teams setzten sich die Schülerinnen und Schüler sehr
intensiv mit dieser Thematik auseinander. Am Ende der Projekttage wurden die
Ergebnisse sehr anschaulich und umfangreich vor den Mitschülerinnen und
Mitschülern präsentiert. …→ |
|
Altpapier-Sammlung
Herbst 2010 In der Zeit vom 04.10. bis 08.10.2010 stand auf unserem Schulhof ein
Altpapier-Container. Hier durften wieder alle Vorräte an altem Papier entsorgt werden. Diese
Aktion war ein so großer Erfolg, dass es im Frühjahr sicher eine
Wiederholung geben wird. …→ |
|
Exkursion in Deutsch und Geschichte Am Mittwoch, dem
29.09.2010 führte die 7. Klasse im Rahmen des Deutsch- und
Geschichtsunterrichts eine Exkursion nach Mühlhausen durch. Zuerst stand der Besuch der Stadtbibliothek auf dem
Programm. Diese ist mittwochs für Besucher geschlossen, um Führungen mit
Gruppen und Klassen durchführen zu können. Frau Klein begann mit einem
geschichtlichen Abriss, da sich die Bibliothek seit …→ |
|
Exkursionswoche "Samenpflanzen" der Klasse 6 In der Zeit vom
23.09. bis 27.09.2010 führte die 6. Klasse eine Exkursionswoche
"Samenpflanzen" in der „Bildungs- und Freizeitstätte Eichsfeld“ in
Uder durch. Die Schüler hatten einen Wochenauftrag (z. B.
Schmetterlingsblütengewächse) an dem sie arbeiten mussten. An den ersten
beiden Tagen war die Arbeitszeit vorgegeben. An den restlichen Tagen konnten
sie ihre Arbeitszeit frei wählen. …→ |
|
10. Klasse besucht
KZ-Gedenkstätte 20 Jahre „Deutsche Einheit“ –
ein Grund sich mit der jüngeren Geschichte Deutschlands etwas intensiver zu
beschäftigen. Die 10. Klasse nahm dies zum
Anlaß und besuchte am 24.09.2010 die Gedenkstätte des „Konzentrationslagers
Dora-Mittelbau“. …→ |
|
AG “Homepage“ hat
Arbeit aufgenommen Zur weiteren
Gestaltung und regelmäßigen Pflege dieser Seite und zur Gestaltung von
individuellen Klassen-Seiten haben wir eine AG „Homepage“ gegründet. Spezielle Kenntnisse
sind dazu nicht notwendig. – „Learning by doing.“ Für die erfolgreiche Teilnahme an dieser AG gibt es am
Ende eines Schuljahres ein Zertifikat für den Berufswahlpass. …→ |
|
Wir gestalten eine
Schule für die Zukunft. Am 06.09.2010 waren einige
Vertreter vom Ausschuss für Kultur, Bildung, Sport, Jugend, Familie,
Soziales und Gesundheit des
Unstrut-Hainich-Kreises an unserer
Schule um sich ein Bild von unserem Schulleben zu machen. In einigen Wochen wird über den
Fortbestand der Regelschule entschieden. Das hat neben den Hüpstedtern auch
die Einwohner der umliegenden Gemeinden in den letzten Wochen sehr
beschäftigt. …→ |
|
Aktion „Hüpstedt bewegt sich“ Am 28.08.2010 um 14.00 Uhr startete
der erste Aktionstag dieser Art in der Gemeinde Hüpstedt. Unter dem Motto
„Bewegung hält fit und ist gesund“ trafen sich Sportbegeisterte aller
Altersgruppen an der Dünwaldhalle. Mit dabei auch viele Schülerinnen und
Schüler unserer Schule. …→ |
|
Kreistrachtenfest
des Unstrut-Hainich-Kreises Am 22. August 2010 fand in Hüpstedt das 16.
Kreistrachtenfest statt. Viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule waren aktiv
in die Vorbereitung und mit viel Engagement in die Durchführung des Festes
eingebunden. Der Förderverein der Grund- und
Regelschule nahm auch am Umzug teil. …→
|
|
AG „junge Chemiker“ Am 19.08.2010 startete an
unserer Schule die AG „junge Chemiker“ – eine bunte Mischung aus Schülerinnen
und Schülern der vierten und fünften Klasse. Denn diese AG ist ein erstes
schulartübergreifendes Projekt der Grund- und Regelschule. Hier können die Großen der
Grundschule und die Kleinen der Regelschule schon lange vor dem regulären
Unterricht lernen: „Chemie …→ |
|
erster Schultag für das Schuljahr 2010/2011
Am 05. August hat nach einem
großartigen Sommer und den dazu passenden Ferien das neue Schuljahr begonnen.
Doch es war nicht für alle etwas Alltägliches. Beim traditionellen
Eröffnungsmeeting auf dem Schulhof durften wir die Schülerinnen und Schüler
der neuen 5.Klasse an unserer Regelschule in Hüpstedt begrüßen. …→
|
Immer
aktuell informiert sein: Einfach E-Mail an AG.Homepage@web.de
schicken oder hier klicken. |
|
Newsletter
wieder abbestellen: Einfach E-Mail an AG.Homepage@web.de
schicken oder hier klicken. |
|
|
|
|
|
|
|
|