image003

Der Förderverein der Dünwaldschule Hüpstedt e.V. stellt sich vor.

(letzte Aktualisierung am 23.01.2023)

 

Nächste Zusammenkunft:

 

am:

(Der genaue Termin wird rechtzeitig veröffentlicht.)

 

um:

 

 

Ort:

in der Aula der Schule

 

allgemeine Kontaktmöglichkeiten:

Staatliche Gemeinschaftsschule Hüpstedt

Hüpstedt

Am Rasenweg 4

37351 Stadt Dingelstädt

image002

Tel.:

Fax:

E-Mail:

(03 60 76) 5 96 31

(03 60 76) 5 16 80

sekretariat@gemeinschaftsschule-huepstedt.de

Vorsitzende: Petra Wiederhold

Tel.:

Fax:

E-Mail:

(03 60 76) 40 58 85

(0 32 12) 1 34 97 38

Foerderverein-Schule-Huepstedt@web.de

 

Sie möchten auch Mitglied werden.

 

Geben sie einfach die ausgefüllte und unterschriebene Beitrittserklärung im Sekretariat der Schule ab.

image002

 

Oder – Sie wenden sich einfach an unsere Sekretärin Frau Keyser (Tel.: (03 60 76) 5 96 31).

 

Sie möchten Geld spenden.

 

Hier ist die Bankverbindung des FV der Dünwaldschule:

Sparkasse Unstrut-Hainich ● Konto: 0568000749 ● BLZ: 82056060 ● IBAN: DE78 8205 6060 0568 0007 49

Wollen Sie mit Ihrer Spende ein bestimmtes Projekt unterstützen, dann vermerken Sie das bitte im Feld Verwendungszweck.

 

Die Gemeinschaftsschule trägt seit November den Namenszusatz „Dünwaldschule“. Deshalb hat der Förderverein beschlossen, den Namen des Vereins auf „Förderverein der Dünwaldschule“ abzuändern.

image010

 

Die Mitglieder des Fördervereins

Aktuell besteht unser Verein aus 78 Mitgliedern.

Auf die namentliche Auflistung haben wir wegen der neuen DSGVO verzichtet.

 

Sie möchten auch Mitglied werden oder Geld spenden.

Lesen Sie bitte erst, was wir bereits geleistet und für die Zukunft geplant haben.

Wenn Sie unsere Arbeit und unsere Projekte unterstützen möchten, dann finden Sie am Ende dieser Seite die nötigen Informationen.

 

Worin sehen wir die Aufgaben des Fördervereins?

 

Stärkung des Ansehens der Schule durch Einbezug der Bevölkerung der Region

Erhaltung der Schule in ihrem inneren und äußeren Bestand

Verbesserung der Ausstattung der Schule

Durchführung kultureller Veranstaltungen mit den Schülerinnen und Schülern

Unterstützung von Projekten der Schule

Förderung besonders tüchtiger Schüler und Klassen

Mitwirkung und Unterstützung von schulischen Höhepunkten

Unterstützung bei der Anschaffung von Unterrichtsmitteln

Bereitstellung von Preisen und Auszeichnungen

finanzielle Hilfe für Schüler zur Klassenfahrt

Zusammenführen von Familie und Schule

zusätzliche Bildungs- und Freizeitangebote schaffen

Darstellung der eigenen Arbeit nach außen

Erstellung von förderfähigen Projekten

Unterstützung bei der Berufswahl

Anschaffung von Technik und Material für die praktische Arbeit der Schüler

finanzielle Unterstützung für Verschönerungsarbeiten an der Schule

Weitere Informationen gibt es in unserer Vereinssatzung:

image002

 

Laufende / geplante Projekte

 

image003

25.04.2015 Startschuss für das Projekt „grünes Klassenzimmer“

Zielsetzungen des Grünen Klassenzimmers

Unsere Einstellung und Wertschätzung, die wir der Natur entgegen bringen, ist im Wesentlichen abhängig von unseren Erfahrungen und Erlebnissen mit und in der Natur, während unserer Kindheit und Jugend geprägt. …→

image012

Kochen mit Liebe!

Seit Mai 2011 läuft über den Förderverein für die Gemeinschaftsschule ein Gesundheitsprojekt, welches von der Techniker Krankenkasse mit insgesamt 4600 € gefördert wird. Dieses Geld wurde für verschiedene Kochkurse zur gesunden Ernährung und für sportliche Aktivitäten zur Gesundheitsförderung genutzt.

Ebenso konnten vielfältige Materialien für den Biologie-, MNT- und Fremdsprachenunterricht gekauft werden. …→

Schulbus06

Fahrgeld für Schüler

Im Jahr 2011 wurde damit begonnen, den Schülern der oberen Klassen vom Schacht 2 während der Wintermonate anteilig Fahrgeld zu erstatten, da nur die Schüler der Grundschule kostenlos befördert werden. Dieses Angebot wurde von mehreren Familien dankend angenommen, da z.B. eine Wochenkarte vom 2. Schacht bis zur Schule 9,70 € für einen Schüler kostet. Trotz vielfacher Gespräche mit Mitarbeitern des Landratsamtes und der Regionalbus GmbH, konnte keine Einigung bezüglich einer Reduzierung der Fahrtkosten erzielt werden. Somit muss langfristig überlegt werden, ob der Förderverein auf unbestimmte Zeit an der anteiligen Fahrgelderstattung festhalten kann.

image004

Projekt „ERST AUSSEN HUI – JETZT INNEN HUI“

Nachdem die Schule eine freundliche Fassade bekommen hat und damit das Problem der nassen Wände beseitigt wurde, nahm unser Verein, unterstützt von unzähligen Helfern, die Umgestaltung des Speisesaals zu einer schönen Aula in die Hand.

Nun werden wir auch weiter die Renovierung des Innenbereiches im Auge behalten. Die Klassenräume werden von den Schülerinnen und Schülern und deren Eltern und Klassenlehrern in Eigenleistung übernommen, jedoch für die Gemeinschaftsräume können wir wieder jede Menge Unterstützung gebrauchen. …→

image009

Altpapier-Sammlungen

In regelmäßigen Abständen wird auf unserem Schulhof wieder Altpapier-Container aufgestellt. Die genauen Termine werden rechtzeitig veröffentlicht. Hier dürfen dann alle Vorräte an altem Papier entsorgt werden. Diese Aktionen sind immer ein großer Erfolg.

Wir freuen uns auf Ihre „Altpapierspende“.

Sie können Ihr Altpapier jederzeit am Werkenkabinett der Schule ablegen.

oder

Sie geben es Ihrem Kind oder Enkel einfach mit in die Schule. …→

MR900437555

Gesundes Frühstück sorgt für gesunde Kinder

Wir planen eine regelmäßige und gesunde Pausenversorgung der Schülerinnen und Schüler.

Das Projekt steckt noch in den Kinderschuhen. Für Ideen und / oder materielle und / oder personelle Unterstützung sind wir sehr dankbar.

Vorschläge richten Sie bitte an die oben genannten Kontakte.

MH900410915

Eröffnung einer Schulbibliothek

Wir planen die Eröffnung einer Bibliothek für die Schülerinnen und Schüler.

Die Ideen reifen gerade. Wenn es zum Startschuss kommt, brauchen wir viele Bücher.

Wenn Sie zu Hause Bücher besitzen, die Sie nicht mehr benötigen, dann freuen wir uns auf Ihre Spende.

In unserer Schule dienen sie einem guten Zweck.

Vorschläge richten Sie bitte an die oben genannten Kontakte.

 

Erfolgreich abgeschlossene Projekte.

 

image004

Projekt „ERST AUSSEN HUI – JETZT INNEN HUI“

In den Sommerferien 2016 haben wir die Renovierung der Flure der Gemeinschaftsschule organisiert und den Arbeitslohn finanziert.

…→

130303 kinderbörse (14

Unterstützung des „Familienbasars Hüpstedt“

Am 05.09.2015 halfen die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse und die Mitglieder des Fördervereins bei der Durchführung, Vor- und Nachbereitung des Familienbasars.

Den Erlös, der immer einem gemeinnützigen Zweck zugeführt wird, werden sich Schüler und Förderverein teilen.

●Pressemitteilung●

image005

Schulfest 2015

Am 25. April war es wieder soweit. Nach fünf Jahren Pause haben Grund- und Gemeinschaftsschule wieder zu einem zünftigen Schulfest eingeladen.  Unzählige Besucher folgten der Einladung und hatten gemeinsam mit den Schülerinnen, Schülern, Lehrerinnen und Lehrern beider Schulen einen kurzweiligen Nachmittag. Für die großartige Organisation und Vorbereitung gilt ein besonderer Dank dem Organisationsteam, bestehend aus: Frau Kaufhold (Grundschule), Frau Huhn (Gemeinschaftsschule), Frau Wagner-Hohage (Gemeinschaftsschule), Frau Wegerich (Schulförderverein) und  Lina Marie Bernsdorf (Schulschülersprecherin der …→

image004

Projekt „ERST AUSSEN HUI – JETZT INNEN HUI“

Im Schuljahr 2014/15 konnten wir im Technikkabinett einen alten heruntergekommenen und ungenutzten Lagerraum wieder zu neuem Glanz und Leben erwecken. Wir finanzierten einen Teil der Kosten und einige Mitglieder des Vereins legten bei den Renovierungsarbeiten auch selbst Hand an. Für die Nutzung eines Brennofens für Töpferarbeiten war aus Sicherheitsgründen ein abgeschlossener Raum nötig. Er fand auch in diesem alten „Gemäuer“ eine neue Heimat.

Zusätzlich konnten wir in zwei Unterrichtsräumen die Schäden am Innenputz beseitigen lassen, so dass diese danach von den Schülerinnen und Schülern der jeweiligen Klassen gemeinsam mit ihren Eltern und Lehrern renoviert werden konnten. Auch bei der neuen Ausgestaltung dieser Räume konnten wir einen finanziellen Beitrag leisten.

…→

130303 kinderbörse (14

Unterstützung des „Familienbasars Hüpstedt“

Am 13.09.2014 helfen die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse und die Mitglieder des Fördervereins bei der Durchführung, Vor- und Nachbereitung des Familienbasars.

Den Erlös, der immer einem gemeinnützigen Zweck zugeführt wird, werden sich Schüler und Förderverein teilen.

●Pressemitteilung●

image003

Verkauf der Arbeitshefte für das Schuljahr 2014/15

Von den Buchhandlungen Strecker/ Dingelstädt und Niklas/Mühlhausen wurde dem Förderverein jeweils das Angebot unterbreitet, die Arbeitshefte für das kommende Schuljahr, welche die Eltern bisher selbst in den Buchhandlungen kaufen mussten, zentral über den Verein zu bestellen und zu verkaufen. Der Verein erhält dafür eine Aufwandsentschädigung. In der letzten Mitgliederversammlung wurde diesem Angebot zugestimmt, da erstens die Eltern entlastet würden und zweitens Geld für unsere Projekte in die Kasse kommt. Die Eltern behalten aber selbstverständlich die Wahlmöglichkeit zwischen der eigenen und der zentralen Bestellung. Einige Mitglieder haben bereits ihre Bereitschaft erklärt, in den Sommerferien den Verkauf der Arbeitshefte zu übernehmen. Der Vorstand hat sich dann dafür entschieden, das Angebot der Buchhandlung Strecker anzunehmen, da die beiden Schulen seit 20 Jahren bereits die Schulbücher von dieser Buchhandlung beziehen. …→

image009

Altpapier-Sammlung Frühjahr 2014

In der Zeit vom 19.05.bis 23.05.2014 stand auf unserem Schulhof ein Altpapier-Container.

Hier durften wieder alle Vorräte an altem Papier entsorgt werden. Diese Aktion war wieder ein großer Erfolg,

dass es im Herbst 2014 eine Wiederholung geben wird. …→

image017

Eröffnung der Weitsprunganlage

Am 22. Mai trafen sich viele Sportbegeisterte aller Altersgruppen auf dem Sportplatz. Grund war die Übergabe der neuen Weitsprunganlage. Sie ist das Ergebnis der engen Zusammenarbeit zwischen dem Förderverein der Dünwaldschule, der Gemeindeverwaltung, dem Bauhof, dem Sportverein, der Firma Bingel Bau und der Sparkasse. Besonders freute das natürlich die Schülerinnen und Schüler unserer Grund- und Gemeinschaftsschule. Deshalb schickten sie aus jeder Klasse die besten Springerinnen und Springer für den „Eröffnungssprung“. …→

130303 kinderbörse (14

Unterstützung des „Familienbasars Hüpstedt“

Am 14.09.2013 halfen die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse und die Mitglieder des Fördervereins bei der Durchführung, Vor- und Nachbereitung des Familienbasars.

Den Erlös, der immer einem gemeinnützigen Zweck zugeführt wird, werden sich Schüler und Förderverein teilen.

sand

Einweihung des Sandkastens

Am 5. September 2013 konnten wir endlich den neuen Sandkasten einweihen. Wie es sich gehört mit Durchschneiden eines Bandes. Durch unseren Schulförderverein wurde die Anschaffung ermöglicht. Im Namen aller Hortkinder sagen wir danke. …→

image003

Verkauf der Arbeitshefte für das Schuljahr 2013/14

Von den Buchhandlungen Strecker/ Dingelstädt und Niklas/Mühlhausen wurde dem Förderverein jeweils das Angebot unterbreitet, die Arbeitshefte für das kommende Schuljahr, welche die Eltern bisher selbst in den Buchhandlungen kaufen mussten, zentral über den Verein zu bestellen und zu verkaufen. Der Verein erhält dafür eine Aufwandsentschädigung. In der letzten Mitgliederversammlung wurde diesem Angebot zugestimmt, da erstens die Eltern entlastet würden und zweitens Geld für unsere Projekte in die Kasse kommt. Die Eltern behalten aber selbstverständlich die Wahlmöglichkeit zwischen der eigenen und der zentralen Bestellung. Einige Mitglieder haben bereits ihre Bereitschaft erklärt, in den Sommerferien den Verkauf der Arbeitshefte zu übernehmen. Der Vorstand hat sich dann dafür entschieden, das Angebot der Buchhandlung Strecker anzunehmen, da die beiden Schulen seit 20 Jahren bereits die Schulbücher von dieser Buchhandlung beziehen. …→

image009

Altpapier-Sammlung Sommer 2013

In der Zeit vom 01.07. bis 05.07.2013 stand auf unserem Schulhof ein Altpapier-Container.

Hier durften wieder alle Vorräte an altem Papier entsorgt werden. Diese Aktion war wieder ein großer Erfolg,

dass es im Frühjahr 2014 sicher eine Wiederholung geben wird. …→

image009

Altpapier-Sammlung Herbst 2012

In der Zeit vom 08.11. bis 13.11.2012 stand auf unserem Schulhof ein Altpapier-Container.

Hier durften wieder alle Vorräte an altem Papier entsorgt werden. Diese Aktion war wieder ein großer Erfolg,

dass es im Frühjahr 2013 sicher eine Wiederholung geben wird. …→

image003

Verkauf der Arbeitshefte für das Schuljahr 2012/13

Von den Buchhandlungen Strecker/ Dingelstädt und Niklas/Mühlhausen wurde dem Förderverein jeweils das Angebot unterbreitet, die Arbeitshefte für das kommende Schuljahr, welche die Eltern bisher selbst in den Buchhandlungen kaufen mussten, zentral über den Verein zu bestellen und zu verkaufen. Der Verein erhält dafür eine Aufwandsentschädigung. In der letzten Mitgliederversammlung wurde diesem Angebot zugestimmt, da erstens die Eltern entlastet würden und zweitens Geld für unsere Projekte in die Kasse kommt. Die Eltern behalten aber selbstverständlich die Wahlmöglichkeit zwischen der eigenen und der zentralen Bestellung. Einige Mitglieder haben bereits ihre Bereitschaft erklärt, in den Sommerferien den Verkauf der Arbeitshefte zu übernehmen. Der Vorstand hat sich dann dafür entschieden, das Angebot der Buchhandlung Strecker anzunehmen, da die beiden Schulen seit 20 Jahren bereits die Schulbücher von dieser Buchhandlung beziehen. …→

image009

Altpapier-Sammlung Frühjahr 2012

In der Zeit vom 29.05. bis 04.06.2012 stand auf unserem Schulhof ein Altpapier-Container.

Hier durften wieder alle Vorräte an altem Papier entsorgt werden. Diese Aktion war wieder ein großer Erfolg,

dass es im Herbst eine Wiederholung geben wird. …→

image003

Renovierung des großen Gruppenraumes im Schulhort

In den Sommerferien konnte unser großer Gruppenraum im Obergeschoss gründlich renoviert werden.

Möglich wurde das durch eine Spende von 500,00 € der Firma KPMG Köln und

100,00 € von der Brückenapotheke durch das Sammeln von Brückentalern.

Eine Restsumme kam noch vom Förderverein der Grund- und Gemeinschaftsschule.

Im Namen aller Kinder sei allen daran Beteiligten nochmals ganz herzlich Danke gesagt.

Brigitta Vogler …→

Unbenannt1

Ein Gewächshaus für die Schule.

Im Rahmen der Initiative „Sparkasse Unstrut-Hainich. Gut für die Region.“ bekam der Schulförderverein unserer Schule am 03.05.2011 die Zuwendungsbestätigung für ein Gewächshaus. Für 2.100,00 Euro, da bekommt man schon ein richtig gutes Gewächshaus. Davon konnten sich die Vorsitzende des Schulfördervereins und die Leiterin der Regelschule bei der feierlichen Übergabe in Mühlhausen überzeugen. Die Schülerinnen und Schüler der „Martini-Grundschule“ überraschten ihre Gäste mit einem kleinen Programm. Anschließend übergaben die Vertreter des Landkreises, der Sparkasse und eines Baumarktes die Zuwendungsbestätigungen mit einem kleinen Körbchen  …→

image009

Altpapier-Sammlung Frühjahr 2011

In der Zeit vom 04.04. bis 08.04.2011 stand auf unserem Schulhof ein Altpapier-Container.

Hier durften wieder alle Vorräte an altem Papier entsorgt werden. Diese Aktion war wieder ein großer Erfolg,

dass es im Herbst eine Wiederholung geben wird. …→

image009

Altpapier-Sammlung Herbst 2010

In der Zeit vom 04.10. bis 08.10.2010 stand auf unserem Schulhof ein Altpapier-Container.

Hier durften wieder alle Vorräte an altem Papier entsorgt werden. Diese Aktion war ein so großer Erfolg,

dass es im Frühjahr eine Wiederholung geben wird. …→

130303 kinderbörse (14

Unterstützung des „Familienbasars Hüpstedt“

Am 11.09.2010 halfen die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse und die Mitglieder des Fördervereins bei der Durchführung, Vor- und Nachbereitung des Familienbasars.

Den Erlös, der immer einem gemeinnützigen Zweck zugeführt wird, werden sich Schüler und Förderverein teilen.

Der Förderverein wird den Erlös in das Projekt "ERST AUSSEN HUI - JETZT INNEN HUI" investieren. …→

image002

Kreistrachtenfest des Unstrut-Hainich-Kreises

Am 22. August 2010 fand in Hüpstedt das 16. Kreistrachtenfest statt.

Viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule waren aktiv in die Vorbereitung und mit viel Engagement in die Durchführung des Festes eingebunden.

Eine Teilnahme des Vereins am Festumzug, um die Vereinsvielfalt in unserer Gemeinde zu demonstrieren, war da natürlich selbstverständlich. …→

image007

Renovierung des Speisesaals

Nachdem die Schule eine freundliche Fassade bekommen hat und damit das Problem der nassen Wände beseitigt wurde, nahm unser Verein, unterstützt von unzähligen Helfern, die Umgestaltung des Speisesaals zu einer schönen Aula in die Hand und investierte:

Pünktlich zu den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Schule in Hüpstedt wurde das Prunkstück übergeben. …→

Investition in

Betrag

Elektroarbeiten

260,00 €

Farbe

195,00 €

Decke

595,00 €

Fußboden

1.870,00 €

Malerarbeiten / KAB

180,00 €

Summe

3.100,00 €

image013

100 Jahre Schule in Hüpstedt

Alle zwei Jahre laden die Grund- und Regelschule in Hüpstedt zu einem zünftigen Schulfest ein.

Am 28.05.2010 stand es ganz im Zeichen des 100-jährigen Bestehens der Schule.

Die Unterstützung bei den Vorbereitungen der vielen Aktivitäten war für unseren Verein einfach Ehrensache.

Dank der Hilfe vieler fleißiger Hände war dieses Fest ein gewaltiger Erfolg. …→

image009

Altpapier-Sammlung Frühjahr 2010

In der Zeit vom 10.05. bis 12.05.2010 stand auf unserem Schulhof ein Altpapier-Container.

Hier durften wieder alle Vorräte an altem Papier entsorgt werden. Diese Aktion war ein so großer Erfolg,

dass es im Herbst sicher eine Wiederholung geben wird.

Den Erlös von 81,60 € hat der Schulförderverein für das Projekt „ERST AUSSEN HUI – JETZT INNEN HUI“ verwendet.

Wir bedanken uns für Ihre „Altpapierspende“. …→

130303 kinderbörse (14

Unterstützung des „Familienbasars Hüpstedt“

Am 13.03.2010 halfen die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse und die Mitglieder des Fördervereins bei der Durchführung, Vor- und Nachbereitung des Familienbasars.

Den Reinerlös, der immer einem gemeinnützigen Zweck zugeführt wird, durften sich Schüler und Verein teilen. Die 10. Klasse besserte mit dem Geld das Budget für ihre Abschlussfahrt auf. Der Förderverein investierte den kompletten Erlös in die Renovierung des Speisesaals, der im Rahmen des Projektes "ERST AUSSEN HUI - JETZT INNEN HUI" zu einer prächtigen Aula umgestaltet wurde. …→

 

Der Förderverein in der Presse und Öffentlichkeit.

 

Datum

Name der Zeitung / des Ereignisses

Überschrift des Artikels

28.04.2015

Thüringer Allgemeine / Mühlhäuser Allgemeine

Startschuss für das "grüne Klassenzimmer"

28.06.2014

Thüringer Allgemeine / Mühlhäuser Allgemeine

Neue Weitsprunganlage

10.05.2014

Thüringer Allgemeine

Weitsprunganlage in Hüpstedt durch Schüler eingeweiht

06.10.2011

Dünwald Echo

Der Schulförderverein informiert

05.05..2011

Thüringer Allgemeine / Mühlhäuser Allgemeine

Schulgarten wetterunabhängig

Dez. 2010

Broschüre „Gemeinde Dünwald“

Förderverein der Grund- & Regelschule Hüpstedt e.V.

22.08.2010

Kreistrachtenfest

 

08.07.2010

Dünwald Echo

100 Jahre Schule in Hüpstedt

02.07.2010

Amtsblatt Menteroda

100 Jahre Schule in Hüpstedt

02.06.2010

Thüringer Allgemeine

Im historischen Gewand

09.04.2010

Amtsblatt der Gemeinde Unstruttal

Auf zum Schulfest am 28.05.2010 in Hüpstedt

08.04.2010

Dünwald Echo

Renovierungsarbeiten laufen auf Hochtouren

18.03.2010

Thüringer Allgemeine

Basar: Von Müttern für Mütter

09.03.2010

Thüringer Allgemeine

Kindersachen auf Basar

30.10.2009

Dünwald Echo

neuer Vorstand gewählt

 

Sie möchten auch Mitglied werden.

 

Geben sie einfach die ausgefüllte und unterschriebene Beitrittserklärung im Sekretariat der Schule ab.

image002

 

Oder – Sie wenden sich einfach an unsere Sekretärin Frau Keyser (Tel.: (03 60 76) 5 96 31).

 

Sie möchten Geld spenden.

 

Hier ist die Bankverbindung des FV der Dünwaldschule:

Sparkasse Unstrut-Hainich ● Konto: 0568000749 ● BLZ: 82056060 ● IBAN: DE78 8205 6060 0568 0007 49

Wollen Sie mit Ihrer Spende ein bestimmtes Projekt unterstützen, dann vermerken Sie das bitte im Feld Verwendungszweck.

 

 

Sie wollen Informationen zum Schulförderverein veröffentlichen. – Kein Problem.

Einfach eine E-Mail mit den entsprechenden Inhalten an AG.Homepage@web.de schicken.